Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atomausstieg

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atomausstieg

ID: 415352
(ots) - Deutschland steigt aus. Angesichts des
öffentlichen Drucks nach der Atomkastrophe von Fukushima kann die
schwarz-gelbe Bundesregierung gar nicht anders, als die erst im
Herbst beschlossene Verlängerung der Laufzeiten zurückzudrehen. Einen
Hals-über-Kopf-Ausstieg, wie er unmittelbar nach den
Schreckensbildern aus Japan gefordert wurde, hat Kanzlerin Angela
Merkel durch die Einsetzung der Ethik- und Technikkommissionen
verhindern können. Doch nun muss die Regierung Taten folgen lassen.
Dabei ist das Ausstiegsdatum gar nicht das entscheidende Kriterium.
Es geht nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie. Es wäre
heuchlerisch, wenn Deutschland auf Jahre hinaus Atomstrom aus
Tschechien oder Frankreich importieren würde, nur um im eigenen Lande
lauthals »Atomkraft? Nein, danke!« zu rufen. Deutschland muss sein
Stromnetz zügig ausbauen, neue Speicher schaffen, massiv Energie
einsparen und die Endlagerfrage lösen. Das alles wird teuer, und es
wird neue Konflikte auslösen. Der Ausstieg mag beschlossene Sache
sein. Die eigentliche Arbeit aber beginnt erst jetzt.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan Koalition lehnt Sammelklagen auf EU-Ebene ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415352
Anzahl Zeichen: 1328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atomausstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z