Mladics Opfer in Bosnien brauchen Europas Hilfe

Mladics Opfer in Bosnien brauchen Europas Hilfe

ID: 418146

Mladics Opfer in Bosnien brauchen Europas Hilfe



(pressrelations) - Aussöhnung ist ohne Bekenntnis und Sühne nicht vorstellbar

Zur Verhaftung des serbischen Kriegsverbrechers Ratko Mladic erklären die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Erika Steinbach und der zuständige Berichterstatter Michael Brand:

"Die Verhaftung von Mladic darf uns nicht den wichtigen Blick auf die bis heute leidenden Opfer der Kriegsverbrechen und des Genozids in Bosnien verstellen.

Der Arrest von Mladic ist Anlass für Genugtuung, aber nicht Triumph. Genugtuung empfinden wir darüber, dass der internationale Druck dazu geführt hat, dass ein lange gesuchter Kriegsverbrecher schlussendlich doch gefasst wurde und nun hoffentlich rasch an das UN-Tribunal ausgeliefert wird.

Für Triumphe oder vorschnelle Hoffnungen auf politische Belohnung ist kein Raum, solange das Verhältnis Serbiens zu seinen Nachbarn nicht aufgearbeitet ist. Zudem muss Belgrad eindeutig dazu beitragen, die Gefährdung der Integrität Bosniens durch serbische Nationalisten in der "Republika Srpska" zu beenden. Belgrads bisherige Unterstützung serbischer Nationalisten in den Nachbarländern Bosnien und Kosovo einschließlich Wahlkampfhilfe ist kein Beitrag zur Stabilität.

Neben die Genugtuung über die Verhaftung muss das Versprechen an die Opfer treten, dass Europa die Verhaftung eines verbrecherischen Individuums nicht als Abschluss der Hilfe für Bosnien und für die Opfer des Genozids betrachtet. Serbien bleibt aufgefordert, seinen Weg nach Europa auch durch klare politische Positionierungen gegenüber seinen Nachbarn, insbesondere gegenüber Bosnien-Herzegowina, zu untermauern. Aussöhnung ist ohne Bekenntnis und Sühne nicht vorstellbar."


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Showdown im Prater - die Quoten zuÖsterreich vs Deutschland bei bet-at-home.com 250 Streikende zur Demo in Bielefeld
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.06.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418146
Anzahl Zeichen: 2161

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mladics Opfer in Bosnien brauchen Europas Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z