Am Aufschwung verdienen nicht alle gleich
Während das Arbeitnehmerentgelt um 4,3% anstieg, verzeichneten die Unternehmens- und Vermögenseinkommen einen etwa doppelt so hohen Zuwachs (+8,7%). Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden (Destatis) um 3,1% erhöht. Die nominalen privaten Konsumausgaben waren um 4,1% höher als im Vorjahresquartal. Daraus errechnet sich für die Sparquote der privaten Haushalte ein Wert von 14,5%; das sind 0,8Prozentpunkte weniger als im ersten Quartal 2010.
Neben der Erstberechnung des ersten Quartals 2011 wurden vom Statistischen Bundesamt auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse für die vier Quartale und das Jahr 2010 überarbeitet und - soweit erforderlich - revidiert. Das Jahresergebnis 2010 hat sich dabei nicht geändert (+3,6%). Die vierteljährlichen Veränderungsraten des preisbereinigten BIP wurden um maximal 0,2%-Punkte korrigiert. In einzelnen Komponenten des BIP fallen die Korrekturen deutlich größer aus
In den jeweiligen Preisen berechnet war das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2011 um 5,6% und das Bruttonationaleinkommen um 5,8% höher als im ersten Quartal 2010. Das Volkseinkommen, das sich aus dem Arbeitnehmerentgelt und den Unternehmens- und Vermögenseinkommen zusammensetzt, hat insgesamt um 5,9% zugenommen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.
Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.
Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de.
Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018
wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909 Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
Datum: 04.06.2011 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 418793
Anzahl Zeichen: 1804
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:
Zülpich
Telefon: 02252-835609
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am Aufschwung verdienen nicht alle gleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).