REINEMUND: Kommunale Spitzenverbände sind gefordert
ID: 419701
REINEMUND: Kommunale Spitzenverbände sind gefordert
Die Forderung des Wehrbeauftragten des Bundestages nach mehr Flexibilität bei der Meldepflicht von Bundeswehrangehörigen sollten die kommunaler Spitzenverbände weit nach oben auf ihre Agenda setzen.
Die Umgestaltung der Bundeswehr ist in vollem Gang. Bei der Diskussion um den Erhalt bzw. Schließung einzelner Bundeswehrstandorte besteht jetzt die gute Chance für die Kommunen, mit Standortfreundlichkeit zu werben und den Soldatinnen und Soldaten das Leben zu erleichtern. Das ist ohne großen bürokratischen Aufwand möglich, einzelne Gemeinden machen das vor. Die Kommunen profitieren von einem Bundeswehrstandort sowohl finanziell als auch bei der Infrastruktur. Die Meldepraxis für Bundeswehrangehörige darf nicht zu deren Nachteil sein. Die kommunalen Spitzenverbände sollten hier in einer konzertierten Aktion das Thema in die Öffentlichkeit tragen - aus Eigeninteresse und vor allem zum Wohle der Soldatinnen und Soldaten.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.06.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419701
Anzahl Zeichen: 1441
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REINEMUND: Kommunale Spitzenverbände sind gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).