Neues Deutschland: zur deutschen Energiepolitik

Neues Deutschland: zur deutschen Energiepolitik

ID: 419784
(ots) - Hand aufs Herz: Wer hätte gedacht, dass die
schwarz-gelbe Koalition die im vergangenen Herbst mit großen
Brimborium verabschiedete Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke
jemals zurücknehmen würde? Union und FDP schienen zu stark verfilzt
zu sein mit der Lobby der Energiekonzerne, denen man die meisten
Wünsche zu erfüllen bereit war. Und jedes noch so dumme
Pro-AKW-Argument beteten die Koalitionäre brav nach. Auch wenn bei
der Atomgesetznovelle und den Details der schwarz-gelben Energiewende
vieles im Argen liegt - vom gestrigen Tag geht eine wichtige
Botschaft aus: Im Energiebereich ist das Primat der Politik
zurückgekehrt. Plötzlich trifft sich die Regierung nicht mehr mit den
Konzernchefs von RWE, E.on & Co. und lässt sich auch von deren
Klagedrohungen nicht erpressen. Der lautstarke Anti-AKW-Protest kann
sich dies auf seine Fahnen schreiben, und die schweigende,
atomkraftkritische Mehrheit wurde nicht ignoriert. Allerdings heißt
(Real-)Politik eben auch: windelweiche Kompromisse, Rücksichtnahme
auf die einflussreichen Energiewende-Gegner in den schwarz-gelben
Reihen - und vor allem die Möglichkeit einer erneuten Kehrtwende.
Daher heißt der gestrige Koalitionsbeschluss noch lange nicht
Dezentralisierung der Energieversorgung, Bürgerwindparks, Stärkung
demokratisch kontrollierter Stadtwerke, massive Energieeinsparung,
Mieterrechte. Primat der Politik bedeutet eben etwas anderes als
Primat der Demokratie.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419784
Anzahl Zeichen: 1720

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur deutschen Energiepolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z