Rheinische Post: Atompolitik vor Gericht

Rheinische Post: Atompolitik vor Gericht

ID: 419817
(ots) - Herzstück der gestern vom Bundeskabinett
beschlossenen Energiewende ist der "Entwurf eines 13. Gesetzes zur
Änderung des Atomgesetzes". 13. Änderungsgesetz - der Name sagt viel
über die Nachhaltigkeit der deutschen Energiepolitik aus.
Insbesondere die Kanzlerin fährt einen Zickzack-Kurs, der nicht
technischen oder ökonomischen Prinzipien folgt, sondern allein
Stimmungen. Man wundert sich schon, dass in der Partei Ludwig
Erhards, die mal für einen verlässlichen wirtschaftspolitischen
Ordnungsrahmen stand, kaum einer aufsteht und gegen den Populismus
von Angela Merkel opponiert. Statt über Grundsatz-Fragen streitet die
Unionsfraktion nur noch über Details der Gebäude-Sanierung. So leicht
wird es die Energiewirtschaft der Kanzlerin nicht machen. Sie wird
nun, da Merkel den Dialog mit der Branche abgebrochen hat, die
Atompolitik vor Gericht bringen, wo immer es geht. Ihre Chancen
stehen gut, da die Energiewende auch handwerklich schlecht gemacht
ist. Die abrupte Abschaltung von sieben Meilern nach Fukushima steht
rechtlich auf ebenso tönernen Füßen wie die Brennelemente-Steuer und
das Aus für die Übertragung von Restlaufzeiten. Es ist absehbar, dass
die Gerichte RWE und Eon hohe Entschädigungen zusprechen, die der
Steuerzahler tragen muss - zusätzlich zum starken Anstieg der
Strompreise.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Historische Energiewende Rheinische Post: Hilflos mit EHEC
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2011 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419817
Anzahl Zeichen: 1575

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Atompolitik vor Gericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z