Studie: IT-Mittelstand ist optimistisch
ID: 420876
beinahe drei Viertel der kleinen, nur lokal operierenden
IT-Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Dies hat eine gemeinsame
Studie des Münchner Unternehmerkreises Informationstechnologie (MUK
IT, www.muk-it.com) und der PR-Agentur European Marketing
Communications (euro.marcom, www.euromarcom.de) zutage gefördert.
Grundlage für den "MUK IT Report 2011" bildet die Befragung von über
150 vornehmlich inhabergeführten Software- und Servicehäusern sowie
IT-Beratungsfirmen. Die Ergebnisse bestimmen unter anderem die Themen
für die Roundtables, zu denen MUK IT im Laufe des Jahres 2011
einladen will. Beim 53. Roundtable am 9. Juni beim Gastgeber Fujitsu
steht das Thema "Die Zukunft lokaler und mittelständischer
Unternehmen" auf der Tagesordnung.
Laut aktuellem IT-Mittelstandsreport sehen knapp ein Drittel der
IT-Mittelständler der Zukunft "rosig" entgegen. Weitere 42 sind
immerhin "zuversichtlich". Als Voraussetzung für den künftigen Erfolg
sehen 70 Prozent die stetige Anpassung ihrer Geschäftsmodelle an
aktuelle Marktgegebenheiten an. 21 Prozent halten genau diese
dynamische Adaption als existenziell für ihre Zukunft. 57 Prozent
vertreten die Auffassung, dass ein professionelles Projektmanagement
das A und O ist, um als kleiner Anbieter langfristig im IT-Markt
erfolgreich zu sein. Für 52 Prozent ist vor allem die
Unternehmenskultur wichtig, um künftigen Herausforderungen gewachsen
zu sein. Über zwei Drittel der IT-Mittelständler setzen auf
strategische Partnerschaften, vor allem mit großen Anbietern wie
Fujitsu, IBM, Microsoft, Oracle oder SAP als Geschäftspartner, hat
die Umfrage von MUK IT und European Marketing Communications ergeben.
"Mittelständische IT-Anwender greifen gerne auf mittelständische
IT-Dienstleister zurück, hinter denen große Anbieter als
Produktlieferanten stehen", erläutert MUKT IT-Sprecher Lutz Steffen
die Kausalkette.
Vertrieb und Marketing stehen laut Studie bei rund drei Viertel
der IT-Mittelständler an erster Stelle als
"Zukunftssicherungsmaßnahme". 72 Prozent wollen unbedingt ihre
Leistungsfähigkeit im Vertrieb steigern. 76 haben das Ziel, sich
durch systematisches Networking, wie es beispielsweise der Münchener
Unternehmerkreis IT bietet, neue Vertriebskontakte zu erschließen.
Knapp die Hälfte setzen hierfür auch auf die neue Welt der sozialen
Netzwerke wie Facebook oder Xing. 51 der IT-Mittelständler streben
an, sich als regionale Marke einen Namen zu machen und dafür alle
bezahlbaren Marketingregister vom Direct Mailing bis zur Public
Relations zu ziehen.
Der Münchner Unternehmerkreis IT (www.muk-it.com) ist eine 2002
gegründete Initiative Münchner Unternehmer aus der IT-Branche. Ziel
ist der ganzheitliche Informations- und Erfahrungsaustausch.
Zugelassen sind ausschließlich Inhaber, Geschäftsführer und Vorstände
von IT-Unternehmen.
Pressekontakt:
Münchner Unternehmerkreis IT, c/o Lutz Steffen, Selbhornstr. 21,
81825 München, E-Mail: steffen@muk-it.com, Web: www.muk-it.com
Vom Münchner Unternehmerkreis IT beauftragte PR-Agentur: euro.marcom
pr, Tel. +49 611 973150, E-Mail: team@euromarcom.de, Web:
www.euromarcom.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420876
Anzahl Zeichen: 3581
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden/München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: IT-Mittelstand ist optimistisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Münchner Unternehmerkreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).