Neues Deutschland: zu Linke und Antisemitismus

Neues Deutschland: zu Linke und Antisemitismus

ID: 421547
(ots) - Waren Hannah Arendt, Martin Buber, Albert Einstein
und die Mitstreiter linkszionistischer Strömungen wie Brit Shalom
Antisemiten? Sie engagierten sich für einen säkularen, demokratischen
Staat, in dem Juden und Araber gemeinsam leben. Buber warnte einst:
»Das Nebeneinander zweier Völker auf dem gleichen Territorium muss,
wenn es sich nicht zum Miteinander entfaltet, zum Gegeneinander
ausarten.« Ihre binationale Idee zerbrach an der unnachgiebigen, sich
gegenseitig bedingenden Haltung arabischer Nationalisten wie der
Mehrheit der zionistischen Bewegung: Die einen wollten keine weitere
jüdische Einwanderung in das frühere »Mandatsgebiet Palästina«
dulden, die anderen ausdrücklich einen »jüdischen Staat Israel«
gründen. Der Traum eines gemeinsamen Staates wurde auf unabsehbare
Zeit irreal, ist es nach all dem gewachsenen Unfrieden heute wohl
mehr denn je.  Solche Ideen nun aber als antisemitisch zu
geißeln, blieb der Linksfraktion vorbehalten. Ihr Beschluss zeugt -
und das ist die vorsichtigste Formulierung - von geschichtlicher
Unkenntnis. Die treffendere ist: Die Bundestags-LINKE versucht sich
mit untauglichen Argumenten bis hin zum Denkverbot vor Vorwürfen des
Antisemitismus zu schützen, die ihre Abgeordnete Luc Jochimsen noch
kürzlich im Bundestag als »Stimmungsmache« zurückgewiesen hat. Zu
glauben, dass damit eine klärende Antwort auf in der Tat nötig zu
beantwortende Fragen gefunden wurde, ist ideologische
Selbsttäuschung.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2011 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421547
Anzahl Zeichen: 1745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu Linke und Antisemitismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z