Rheinische Post: Typisch deutsch

Rheinische Post: Typisch deutsch

ID: 421607
(ots) - Föderales Wirrwarr, eitle Professoren,
getriebene Politiker - der Umgang mit der EHEC-Infektionswelle ist
ein Paradebeispiel für die hysterischen Schübe, die unsere
Gesellschaft von Zeit zu Zeit erfassen. "Typisch deutsch", wie
Gesundheitsminister Bahr nassforsch, aber wahr aus dem Glashaus ruft.
Wir haben keine Geduld mehr - nicht mit der Politik, nicht mit der
Natur und auch nicht mit uns selbst. Nach Fukushima wurde überstürzt
gehandelt. Ähnlich gehen wir jetzt mit der bedauerlichen Serie von
Darmerkrankungen um. Die Irrationalität wird paradoxerweise durch die
Pseudo-Rationalität geweckt, die unser Denken beherrscht:
Unerwartetes passiert und soll umgehend erklärt werden. Kaum wird der
technokratischen Elite, die die Rationalitäts-Lehre zum Dogma erhob,
die Möglichkeit zur Ursachenforschung gegeben. Der Ruf an die Politik
ertönt (auch von uns Medien), "etwas" zu unternehmen. Die Politiker
werden wieder einmal von ihrem uneinlösbaren Versprechen eingeholt,
auf alle Probleme komplexer Gesellschaften eine Antwort zu haben. Es
scheint unerträglich, dass ungeklärt bleiben könnte, was die
EHEC-Welle auslöste, weil möglicherweise die Beweismittel allesamt
vertilgt sind. Immerhin: Minister Bahr könnte der EHEC-Debatte Würde
zurückgeben und Statur gewinnen, handelte er unaufgeregt nach seinen
eigenen Worten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: zur Nato / Libyen Mitteldeutsche Zeitung: zur E-Akte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2011 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421607
Anzahl Zeichen: 1596

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Typisch deutsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z