DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing wird häufiger in Betracht gezo

DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing wird häufiger in Betracht gezogen als vor der Krise

ID: 421994
(firmenpresse) - DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. /
Schlagwort(e): Studie
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing wird
häufiger in Betracht gezogen als vor der Krise

09.06.2011 / 10:45

---------------------------------------------------------------------

BDL stellt Marktstudie 'Leasing in Deutschland 2011' vor

Frankfurt, 9. Juni 2011 - Leasing wird nach der Finanzkrise häufiger in
Betracht gezogen als zuvor. 78 Prozent der Unternehmen in Deutschland
erwägen, ihre Investitionüber Leasing zu realisieren. 2007 waren es 71
Prozent. Gerade auch kleinere Unternehmen zeigen sich nun aufgeschlossener.
Zu diesem Ergebnis kommt die Marktstudie 'Leasing in Deutschland 2011', die
das Marktforschungsinstitut TNS Infratest Finanzforschung im Auftrag des
Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) durchgeführt hat. Es
ist die vierte Untersuchung des Leasing-Marktes - nach 1994, 2002 und 2007.
Insgesamt befragten die Marktforscher im März/April dieses Jahresüber
1.000 Finanzentscheider in Unternehmenüber Leasing-Nutzung, -Motive,
-Image und Zufriedenheit.

Danach haben sich die Einstellungen zum Produkt Leasing und den
Leasing-Gesellschaften bei der Mehrheit der Unternehmen weiter verbessert.
Die Neigung zu Leasing steigt - wie schon in den vergangenen Studien
ersichtlich - mit der Größe des Unternehmens. So ziehen 87 Prozent der
Firmen ab 50 Beschäftigten Leasing in Betracht. 'Eine erfreuliche
Entwicklung ist bei den kleineren Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern zu
sehen. Bis vor einigen Jahren hatte bei deren Geschäftsführern und Inhabern
noch der Eigentumsgedanke das größere Gewicht. Dies hat sich nun deutlich
verändert', erläutert Holger Rost, Vorsitzender des Ausschusses fürÖffentlichkeitsarbeit des BDL, bei der Vorstellung der Studie. Waren es
2007 68 Prozent der kleineren Unternehmen, die Leasing in Erwägung gezogen


haben, so sind es heute bereits 76 Prozent. Rost zieht daraus das Fazit:
'Leasing hat sich als Investitionsform quer durch alle Unternehmensgrößen
etabliert und behauptet seinen festen Platz im Vergleich mit anderen
Investitionsformen.'

Attraktivste Investitionsform

Im Wettbewerb der Finanzierungsinstrumente nimmt Leasing die führende Rolle
ein: So ziehen 34 Prozent der Unternehmen in Deutschland bei einer
Investition in Höhe von 25.000-30.000 Euro als Erstes Leasing in Betracht.
Zuerst an Kredit denken dagegen nur 28 Prozent, gefolgt von Mietkauf (25
Prozent) und Miete (6 Prozent).

Motive für Leasing

Seit der letzten Befragung haben sich die Prioritäten der Beweggründe für
Leasing nur leicht geändert. Im Ranking der wichtigsten Motive steht
weiterhin das Argument an oberster Stelle, dass Kosten gleichmäßig und
genau kalkulierbar sind. Auf dem zweiten Platz folgt 'Leasing schont die
Liquidität'. Es hat mit dem Motiv 'Betriebsausstattung bleibt auf dem
neuesten Stand' den Rang getauscht.

Die 'Rückgabemöglichkeit des Leasing-Objekts nach Ablauf der Vertragszeit'
hat den vierten Platz eingenommen. Holger Rost: 'Dies belegt, dass die
Nutzung eines Fahrzeugs, einer Maschine oder eines Computers gegenüber dem
Eigentumsgedanken gewonnen hat.'

Kundenzufriedenheit: Bestnoten

Insgesamt erteilen die Unternehmen ihren Leasing-Partnern Bestnoten. Eine
deutliche Mehrheit von 95 Prozent ist mit ihrer Leasing-Gesellschaft
zufrieden bis vollkommen zufrieden. Rost: 'Damit konnten die
Leasing-Gesellschaften ihreäußerst positive Bewertung aus dem Jahr 2007
stabil halten. Die Branche hat sich nicht auf den Lorbeeren ausgeruht,
sondern die guten Noten als Anreiz zur stetigen Verbesserung verstanden.'

Gute Perspektiven für Leasing

Leasing hat weiterhin gute Geschäftsperspektiven, besonders Großunternehmen
wollen ihren auf Leasing entfallenden Anteil ausbauen. Auf die Frage, ob
die Unternehmen in den nächsten drei Jahren mehr oder weniger Investitionenüber Leasing realisieren wollen, erklärt jeder vierte Betrieb mit mehr als
50 Mitarbeitern, Leasing verstärkt nutzen zu wollen. Bei Großunternehmen
sind es sogar 29 Prozent.

'Ein Wachstumsfeld mit Zukunftspotenzial stellen Leasing-Investitionen in
alternative Energien dar', erläutert Rost. Hier planen sieben Prozent der
Unternehmen, künftige Investitionen durch Leasing zu realisieren. Aktuell
sind es nur rund ein Prozent. 'Bisher sind 25 Mitgliedsgesellschaften des
BDL auf diesem Geschäftsfeld aktiv und realisieren für ihre Kunden
Investitionen in Fotovoltaik-, Wind- oder Wasserkraft- sowie in
Biomasse-Anlagen.' Dieser Leasing-Sektor werde künftig sicher auch
angesichts der aktuellen politischen Diskussion wachsen.

Die Marktstudie

TNS Infratest Finanzforschung hat 1.003 Finanzentscheider in Unternehmen zu
ihrer Einstellung gegenüber Leasing befragt. Die Daten wurden in
telefonischen Interviews (CATI-Methode) erhoben. Es wurden rund 750
Leasing-Nutzer aus den Branchen Verarbeitendes Gewerbe, Bau, Handel,
Verkehr/Nachrichtenübermittlung und Dienstleister befragt. Die Ergebnisse
wurden gewichtet und spiegeln die Unternehmenslandschaft in Deutschland
wider. Weitere Ergebnisse der Studie unter www.leasingverband.de, Rubrik:
Presse.

Bei Rückfragen:
Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen
Heike Schur, Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Fon +49(0)30-206337-22,
Mail: schur@leasingverband.de


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

09.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


127728 09.06.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regionen-Studie der DAB bank: Deutsche investieren gerne in Unternehmen aus ihrer Heimat DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing-Neugeschäft wächst um 18 Prozent im ersten Quartal
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.06.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421994
Anzahl Zeichen: 6604

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.: Leasing wird häufiger in Betracht gezogen als vor der Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z