Griechenland braucht Plan B
ID: 423205
Griechenland braucht Plan B
"Der IWF möchte scheinbar die nächste Tranche für Griechenland nicht auszahlen, um den Spardruck auf Athen weiter zu erhöhen. Die Kürzungspakete und die Strafzinsen haben der griechischen Wirtschaft das Genick gebrochen. Damit wird eine Zahlungsunfähigkeit Griechenlands wahrscheinlicher. Diese Rettungspakete helfen ohnehin nicht den Griechen, sondern sind ein Schutzschirm für die europäischen Banken.
DIE LINKE fordert einen Plan B: Die Griechenland-Kredite sind über eine Europäische Bank für öffentliche Anleihen ohne Umweg über private Geschäftsbanken abzuwickeln. Dies würde eine geordnete Umschuldung ermöglichen, ohne dass die Finanzinvestoren die Euro-Zone mit Wucherzinsen erpressen. Die Kürzungspakete sind aufzugeben. Stattdessen müssen ein Investitionsprogramm (Marshall-Plan) für Krisenstaaten aufgelegt und große Vermögen europaweit zur Kasse gebeten werden. Die Löhne in Deutschland müssen kräftig steigen, um außenwirtschaftliche Ungleichgewichte, neue Schuldenkrisen zu verhindern und die unendliche Geschichte der Rettungspakete zu beenden. Nur so wird vermieden, dass die Rettungsgelder, bereitgestellt durch die Steuerzahler, einfach nur verbrannt werden."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.06.2011 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423205
Anzahl Zeichen: 2098
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Griechenland braucht Plan B"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).