Rheinische Post: Die Lehren aus EHEC

Rheinische Post: Die Lehren aus EHEC

ID: 423213
(ots) - Die gefährliche Darminfektion durch EHEC hält
seit Wochen die Republik in Atem. Nun scheint der Durchbruch im Kampf
gegen den Erreger gelungen zu sein. Das war nicht von Anfang an so zu
erwarten. Die Behörden und Ministerien machten zu Beginn der Krise
nicht immer den besten Eindruck. Aus den Häusern verlautete
Widersprüchliches. Auch die Empfehlungen waren anfangs nicht immer
klar. Viele Bürger fühlten sich verunsichert. Trotzdem waren die
Warnungen vor dem Verzehr von Rohgemüse und später von Sprossen
gerechtfertigt. Denn es gilt das Vorsorgeprinzip, wenn
Informationslücken bestehen. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten
drangen die Botschaften der Behörden auch durch. Und die Forscher
haben gute Arbeit geleistet und das Genom des Erregers entschlüsselt.
In relativ kurzer Zeit entdeckten die Institute schließlich mit den
Sprossen eine Quelle der Darminfektion im niedersächsischen
Bienenbüttel. Die Krankheitswelle deckte aber auch die Schwächen des
Krisenmanagements schonungslos auf. So waren die beteiligten Stellen
nicht immer auf demselben Stand. Manche wichtigen Mitteilungen
erreichten per Fax und nicht per E-Mail ihre Absender. Bleibt als
Fazit, dass die Kommunikation zu verbessern ist. Eine neue zentrale
Superbehörde zur Seuchenabwehr ist aber nicht nötig.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2011 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423213
Anzahl Zeichen: 1542

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Lehren aus EHEC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z