Behördennummer 115 nochmals erweitert - erstmals im Saarland und in Schleswig-Holstein erreichbar

Behördennummer 115 nochmals erweitert - erstmals im Saarland und in Schleswig-Holstein erreichbar

ID: 423384

Behördennummer 115 nochmals erweitert - erstmals im Saarland und in Schleswig-Holstein erreichbar



(pressrelations) -
Ab heute ist die Einheitliche Behördennummer 115 auch im Saarland und in Schleswig-Holstein erreichbar: Die Städte Saarbrücken und Kiel schalten die 115 frei. Außerdem kann die 115 ab heute auch in Neu-Isenburg und Niederdorfelden bei Frankfurt gewählt werden. Damit haben nun bundesweit 15,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger mit der 115 einen direkten Draht in die Verwaltung. Zur Freischaltung in Saarbrücken erhält die 115 heute die Auszeichnung als "Ausgewählter Ort" im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen".

Die Staatssekretärin und Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Cornelia Rogall-Grothe, erklärte: "Ich freue mich sehr, dass die 115 durch die Freischaltung in Saarbrücken und Kiel in zwei weiteren Ländern Fuß fasst. Damit sind wir dem großen Ziel, diesen qualitativ hochwertigen Bürgerservice bundesweit zu etablieren, wieder einen Schritt näher gekommen."

Im April 2011 ist die 115 nach zweijähriger Erprobung in einen Regelbetrieb übergegangen, der nun zügig ausgebaut wird: Zusammen mit Saarbrücken ist zugleich auch das Servicecenter des Saarlandes am Start, so dass unter der 115 auch Fragen zu Leistungen des Landes beantwortet werden können. Die Freischaltung der 115 in Kiel zeigt erneut, wie die einheitliche Behördennummer die Verwaltungen sogar länderübergreifend verbindet: Kiel kooperiert bei der 115 mit dem Hamburger Servicecenter. Darüber hinaus schließen sich heute zwölf weitere Bundesbehörden der 115 an und erweitern damit das Informationsangebot. Unter ihnen sind etwa das Auswärtige Amt, das Bundeskriminalamt sowie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. So können Bürgerinnen und Bürger in den teilnehmenden Kommunen unter der 115 nun beispielsweise auch Auskünfte zu Wasserständen und Sturmfluten, über die Polizeiliche Kriminalstatistik, zur Luftqualität in den Regionen oder auch aktuell über Infektionen mit EHEC-Bakterien erhalten.

Die 115 ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar.



Weitere Informationen zur Einheitlichen Behördennummer 115 finden Sie unter www.d115.de, Informationen zum Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" unter www.land-der-ideen.de.


Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101D
10559 Berlin
Telefon: +49 3018 681-0
Fax: +49 3018 681-2926Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BREIL: Herr Trittin bekommt kalte Füße (01.06.2011) Noch-Praesident Salih darf Jemen nicht weiter ins Chaos stossen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423384
Anzahl Zeichen: 2656

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Behördennummer 115 nochmals erweitert - erstmals im Saarland und in Schleswig-Holstein erreichbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z