Tacheles: Die neue Welt des Internets
Kirchliche TV-Sendung diskutiertüber neue soziale Netzwerke
ID: 423889
mehr Menschen tauschen sich per Internet in sozialen Netzwerken wie
Facebook aus. Arglos stellen sie intime Texte und Bilder ins Netz
oder führen virtuelle Tagebücher, so genannte Blogs. Verändert sich
unser Bild von Intimität, ist Datenschutz von gestern, wie manche
junge Internetnutzer meinen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die
kirchliche TV-Sendung "Tacheles", die am Mittwoch, dem 15. Juni, ab
19 Uhr in der Marktkirche zu Hannover aufgezeichnet wird. Mit
folgenden Gästen diskutiert Moderator Jan Diekmann:
-Susanne Breit-Keßler. Die bayerische Regionalbischöfin lädt per
Facebook zum Gebet ein und sieht das Internet als eine riesige Chance
für die Kirche. Doch das direkte Gespräch sei niemals zu ersetzen.
-Julia Schramm. Die Aktivistin der Piratenpartei lebt die neue
Welt des Internets. Sie verbreitet Nachrichten per Blog und Twitter.
Viele ihrer Netzbekanntschaften hat sie persönlich nie getroffen.
Schramm hält Privatsphäre für altmodisch, im Internet sei nun mal
nichts sicher. -Peter Schaar. Der Bundesdatenschutzbeauftragte
widerspricht: Datenschutz sei wichtiger denn je. Schaar streitet
dafür, die Ausbeutung privater Daten einzudämmen. Auch die Nutzer
selber sollten stärker abwägen, wie folgenreich virtuelle
Offenbarungen sein könnten.
-Bernhard Rohleder. Er ist Geschäftsführer der Bitkom, des
Verbandes der Informations¬wirtschaft. Rohleder warnt vor zu starker
Regulierung des Internets. "Wir sollten unsere Standortpolitik so auf
Vordermann bringen, dass einer der nächsten Googles aus Deutschland
kommt."Hendrik Speck. Der Medienwissenschaftler übt heftige Kritik an
sozialen Netzwerken. Die Stasi habe bei 16 Fragen aufgehört, Facebook
wolle weitaus mehr wissen. Speck warnt davor, die eigenen Daten "in
den Rachen einer gewinnorientierten Verwertungsgesellschaft zu
kippen".
Die Aufzeichnung findet ausnahmsweise an einem Mittwoch statt.
Einlass ist ab 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Phoenix strahlt die
aufgezeichnete Sendung am Sonntag, dem 19. Juni, um 13.00 Uhr und um
22.30 Uhr aus.
Tacheles wird veranstaltet von der Evangelischen Kirche im NDR und
wird gemeinsam getragen von der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der
Klosterkammer Hannover. Weitere Infos: Redaktion Tacheles, Archivstr.
3, 30169 Hannover, Tel. (0511) 1241-840, Mail: redaktion@tacheles.tv,
Internet: www.tacheles.tv
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423889
Anzahl Zeichen: 3003
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tacheles: Die neue Welt des Internets
Kirchliche TV-Sendung diskutiertüber neue soziale Netzwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).