Neues Deutschland: zur Atomdebatte

Neues Deutschland: zur Atomdebatte

ID: 424375
(ots) - Mitte vergangenen Jahres schien die Welt der
Atomlobbyisten noch in Ordnung zu sein: Rund um den Globus wurden
neue AKW-Programme angekündigt, Deutschland wurde mit seinem
Atomausstieg als Aussätziger unter den Industriestaaten hingestellt.
Der Chef des Deutschen Atomforums, Ralf Güldner, war sich seiner
Behauptung, dass eine AKW-Renaissance unmittelbar bevorstehe, so
sicher, dass er mit der Grünen-Politikerin Bärbel Höhn wettete, in
Italien werde bis 2020 mindestens ein neues Atomkraftwerk die
Stromproduktion aufnehmen. Ansonsten werde er Sekt auf einem
Grünen-Parteitag ausschenken. Mit dem Referendum von Pfingsten ist
die Wette nun verlorengegangen. Italien bleibt auf Dauer
atomkraftfrei, so will es die Mehrheit der Bürger - und ist sich da
mit vielen anderen Europäern einig, die von ihren Regierungen aber
lieber nicht befragt werden. Damit hat die vermeintliche Renaissance
der Atomenergie einen weiteren Sargnagel bekommen. Deutschland und
die Schweiz steigen aus, andere Länder haben Neubaupläne zumindest
auf Eis gelegt. Inzwischen fühlt sich eher der französische
Staatschef Sarkozy mit seiner starrköpfigen Pro-Atom-Position
international isoliert. Fukushima hat die Sicherheitsrisiken der
Atomtechnologie neuerlich sichtbar gemacht. Auch aus finanziellen
Gründen wird noch so mancher Staat seine AKW-Pläne beerdigen. Der
Atomforumschef kann den Sekt schon mal kaltstellen - aber nicht für
seinesgleichen.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu Krankenkassen BERLINER MORGENPOST: Mit der Herausforderungüberfordert - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2011 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424375
Anzahl Zeichen: 1721

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur Atomdebatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z