Rheinische Post: Bessere Waffen für die Polizei

Rheinische Post: Bessere Waffen für die Polizei

ID: 425971
(ots) - Ein Kommentar von Jürgen Stock:

In dieser Woche ist die Einweihung eines Denkmals für Polizisten,
die im Dienst ihr Leben ließen durch ein aktuelles Ereignis
überschattet worden. In der Nacht zuvor waren zwei Streifenbeamte in
Oberhausen brutal niedergeknüppelt worden. Innenminister Ralf Jäger
sagte bei der Denkmaleinweihung zu dem Fall: "Das dürfen wir nicht
tolerieren. Polizistinnen und Polizisten setzen ihre Gesundheit und
ihr Leben ein, damit wir alle frei und sicher leben können." Im
Alltag erleben Polizisten aber, dass sie immer weniger respektiert
werden. Bei einem bestimmten Personenkreis sind Hemmungen, gegenüber
den Beamten Gewalt anzuwenden, gänzlich abhanden gekommen. Das
vergessen Menschenrechtler, die jetzt gegen die anstehende Einführung
von so genannten Tonfas bei der NRW-Polizei protestieren. Sie sorgen
sich um die Wirkung, die diese Schlagstock-Waffe bei falscher
Anwendung haben könnte. Ein unsinniger Einwand: Dann müsste man den
Beamten auch Schusswaffen verbieten. Schlagstöcke haben aber einen
Nachteil: Sie funktionieren nur im Nahkampf. Eine wirksame, nicht
tödliche Distanzwaffe fehlt bislang im Arsenal der Polizei. Die
Forderung der Deutschen Polizeigewerkschaft nach einer
Elektroschock-Pistole ist deshalb nachvollziehbar. Warum scheut
Innenminister Jäger die Erprobung dieser Selbstschutz-Waffe?



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Rätsel um Rheinische Post: Griechisches Chaos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2011 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425971
Anzahl Zeichen: 1620

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bessere Waffen für die Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z