Kölner Stadt-Anzeiger: Staatsrechtler Battis übt scharfe Kritik an Bundesregierung: Verschleppte W

Kölner Stadt-Anzeiger: Staatsrechtler Battis übt scharfe Kritik an Bundesregierung: Verschleppte Wahlrechtsreform ist "klare Missachtung des Bundesverfassungsgerichts".

ID: 426045
(ots) - Der Berliner Staatsrechtler Ulrich Battis wirft der
schwarz-gelben Regierung eine "klare Missachtung des
Bundesverfassungsgerichts" vor. Es sei ein "Armutszeugnis", dass die
Koalition nicht zur Einhaltung der von Karlsruhe gesetzten Frist für
eine Wahlrechtsreform bis zum 30. Juni dieses Jahres imstande sei,
sagte Battis dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe).
"Technisch und inhaltlich betrachtet, hätte man längst eine
verfassungskonforme Lösung präsentieren können. Aber politisch
gesehen ist das Wahlrecht im Kern eine Machtfrage. Von den
Überhangmandaten profitieren die großen Parteien, die Kleinen nicht,
die einen wollen sie erhalten, die anderen abschaffen", sagte Battis
weiter. Es gehe um Macht. "So einfach ist das". Sollte die Koalition
auch in den kommenden Monaten nicht liefern, könne Karlsruhe auf
Antrag etwa der Grünen selbst ein neues Wahlrecht installieren: " Ich
glaube allerdings nicht, dass sich die Richter darum reißen werden."
Battis selbst sprach sich dafür aus, die umstrittenen
Überhangmandate beizubehalten, wenn gleichzeitig die anderen Parteien
Ausgleichsmandate dafür zugesprochen bekämen. Ein solches Konzept
befürwortet auch die SPD. "Damit würden alle direkt gewählten
Kandidaten im Bundestag sitzen, zugleich wären die kleineren Parteien
proportional angemessen im Parlament vertreten." Zwar würde der
Bundestag dadurch "um ein paar Sitze größer, aber das wäre zu
verkraften".



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426045
Anzahl Zeichen: 1764

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Staatsrechtler Battis übt scharfe Kritik an Bundesregierung: Verschleppte Wahlrechtsreform ist "klare Missachtung des Bundesverfassungsgerichts"."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z