SAS Fraud Management für Banken: Mehr Leistung bei der Abwehr von Betrug in Echtzeit
ID: 427794
hat auf der Konferenz "Premier Business Leadership Series" in
Antwerpen die neueste Version von SAS Fraud Management vorgestellt.
Die Business-Analytics-Lösung unterstützt Finanzdienstleister dabei,
Kontobewegungen in Echtzeit zu überwachen. So können sie
Betrugsversuche frühzeitig erkennen und abwehren. Dafür analysiert
die Software sowohl unterschiedliche Einkäufe und Überweisungen als
auch andere Transaktionen und identifiziert Verdachtsfälle. SAS Fraud
Management nutzt eine patentierte Methodik, um kundenuntypische
Transaktionen aufzuspüren. Dabei wird eine Vielzahl von Parametern
auf Normabweichungen analysiert. Das ermöglicht es Banken,
Betrugsversuche über sämtliche Produkte, Geschäftsbereiche und Kanäle
hinweg aufzuspüren.
Die neue Version von SAS Fraud Management erreicht noch präzisere
Analyseergebnisse - und liefert Warnmeldungen zu Kernprodukten und
den wichtigsten Kanälen automatisch in Echtzeit. Finanzdienstleister
können damit Betrug sehr schnell und energisch bekämpfen - ganz
gleich, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um einen organisierten
Angriff, der mehrere Millionen Euro kosten kann. Darüber hinaus
bietet SAS Fraud Management ein verfeinertes Regelmanagement für das
Darstellen und Überwachen von Verhaltensmustern. Vereinfachte
Verwaltungs- und Steuerungsfunktionen sorgen dafür, dass sich die
Lösung unternehmensweit geschäftsbereich- und länderübergreifend
betreiben lässt.
HSBC senkt Betrugsfälle
"Die neue Version von SAS Fraud Management ist bereits in unseren
Niederlassungen in Asien im Einsatz, und wir sind überzeugt, dass wir
mit SAS die besten Analytics- und Datenmodelle zur Betrugsbekämpfung
auf dem Markt zur Verfügung haben", meint Derek Wylde, Head of Group
Fraud Risk, Global Security and Fraud Risk bei der HSBC. "Der beste
Beweis dafür ist die Zahl der Betrugsfälle: Unsere Trefferquote ist
gestiegen, bei gleichzeitig weniger Fehlalarmen - und wir sind auf
dem besten Weg, unsere ambitionierten Ziele zu erreichen."
Mit einem Anlagevermögen von circa 2,6 Billionen US-Dollar und 95
Millionen Kunden ist die HSBC einer der weltweit größten
Finanzdienstleister. Die HSBC ist seit 2007 Entwicklungspartner von
SAS und nutzt SAS Fraud Management weltweit für
Echtzeit-Betrugsüberwachung und kontinuierliche Betrugsbekämpfung.
SAS unterstützt die HSBC auf diese Weise, die ständig neuen und
veränderten Betrugsgefahren abzuwehren und die Verluste durch
betrügerische Transaktionen zu reduzieren. Die HSBC setzt SAS Fraud
Management derzeit in Europa, den USA und Asien ein, um sämtliche
Kreditkartentransaktionen in Echtzeit zu überwachen. Künftig sollen
mit der Lösung auch weitere Geschäftsbereiche und Transaktionskanäle
mit SAS Fraud Management vor Betrug geschützt werden.
Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
Tel. +49 6221 415-1214
thomas.maier@ger.sas.com
Dr. Haffa & Partner GmbH
Claudia Wittwer, Ingo Weber
Tel. +49 89 993191-0
sas@haffapartner.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2011 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427794
Anzahl Zeichen: 3414
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heidelberg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAS Fraud Management für Banken: Mehr Leistung bei der Abwehr von Betrug in Echtzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAS Institute (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).