Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Stuttgart 21:
ID: 428498
ziemlich erfolgreich: zwischenzeitlicher Baustopp und
Volksabstimmung. Die Ergebnisse können sich aus Sicht der
Demonstranten sehen lassen. Über einige Zwischenfälle ist wohlwollend
hinweggesehen worden. Das ist seit der Eskalation am Montag vorbei.
Die Protestbewegung rückt ins kriminelle Milieu, radikale
Demonstranten haben sich anscheinend gegen friedliche Mitstreiter
durchgesetzt. Das ist ein Armutszeugnis! Und es wird den vielen ruhig
protestierenden Gegnern nicht gerecht. Den Weiterbau werden die
Gewaltbereiten auf diesem Wege nicht verhindern. Im Gegenteil:
Angesichts der Aggression könnte die Stimmung im Land sogar kippen.
Problematisch ist die Lage für die Grünen in Baden-Württemberg und
Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Er hat angedeutet, bei einem
Wahlsieg Stuttgart 21 zu verhindern. Ob er diese Hoffnung vieler
Wähler erfüllen kann? Die Eskalation könnte ein negativer
Vorgeschmack sein, was passiert, wenn die Grünen bei der
Volksabstimmung unterliegen. Vielleicht waren die Ausschreitungen
erst der Anfang...
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Eliten wenden sich von Bundesregierung ab" alt="Lausitzer Rundschau: Schwarz-gelber Sinkflug
Eliten wenden sich von Bundesregierung ab">

Datum: 21.06.2011 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428498
Anzahl Zeichen: 1356
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Stuttgart 21:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).