Atomausstieg: "Nach großem Etappensieg geht der Kampf in die nächste Runde"/ "In Go

Atomausstieg: "Nach großem Etappensieg geht der Kampf in die nächste Runde"/ "In Gorleben, Asse, Gronau und den verbleibenden AKW-Standorten geht der Protest weiter"

ID: 433129
(ots) - Kurz vor der Bundestagsabstimmung über das
Atomgesetz haben Atomkraftgegner deutlich gemacht, dass sie weiter
für den schnellstmöglichen Atomausstieg kämpfen wollen. Mit großen
Ortsschildern zeigten sie vor dem Reichstagsgebäude, wo die
Auseinandersetzung über die Atomkraft ihrer Ansicht nach weitergehen
wird: An den Atommüllstandorten Gorleben, Asse und Schacht Konrad,
der Urananreicherungsfabirk Gronau und an den Standorten der neun
noch am Netz bleibenden Atomkraftwerke. Die Aktion wurde von dem
Kampagnennetzwerk Campact organisiert und vom Bund für Umwelt- und
Naturschutz Deutschland (BUND) und den Naturfreunden Deutschlands
unterstützt.

"Die Abschaltung von acht Schrottreaktoren auf einen Streich ist
ein wichtiger Etappensieg der Anti-Atom-Bewegung. Doch das ist erst
der Anfang - jetzt geht die Auseinandersetzung um die Atomkraft in
die nächste Runde. Wenn im Herbst der nächste Castor rollt, wird um
das Aus für Gorleben und eine standortoffene Endlagersuche gerungen.
Die Proteste werden erst aufhören, wenn auch die letzte Atomanlage
endgültig stillgelegt ist", sagte Christoph Bautz von Campact.

"Die Zustimmung des Bundestags zu Atomlaufzeiten bis 2022 vertagt
den Ausstieg aus dieser riskanten Technologie, zementiert die Macht
der Stromoligopole und verzögert die Energiewende. Entgegen den
Sonntagsreden von Regierung und Opposition werden die notwendigen
Konsequenzen aus Fukushima nicht gezogen. Wer den schnelleren Ausbau
der Erneuerbaren Energien will, muss jetzt alle Atommeiler
stilllegen, darf keine neuen Kohlekraftwerke bauen und muss auf
weniger Stromverbrauch und ein dezentrales Energieversorgungssystem
setzen", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger.

"Im Bundestag haben sich SPD und Bündnis 90/Die Grünen aus
taktischen Gründen leider für die Zustimmung zu den Ausstiegsplänen


der Bundesregierung entschieden. Nur DIE LINKE bleibt bei einem
schnellstmöglichen Atomausstieg.Wir werden nicht hinnehmen, dass wir
noch bis zum Jahr 2022 mit der Gefahr eines Super-GAU in Deutschland
leben sollen. Die Anti-Atom-Bewegung wird jetzt einen Kampf um die
Abschaltung jedes einzelnen Reaktors führen, bis der letzte Reaktor
vom Netz geht", sagte Uwe Hiksch von den Naturfreunden Deutschlands.



Pressekontakt:
Christoph Bautz, Campact-Geschäftsführer: mobil 0163 59 575 93
Tina Löffelsend, BUND-Klimaexpertin, mobil: 0176-20067099
Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands, mobil: 0176-62015902

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Biogasrat sieht weiterhin deutlichen Nachbesserungsbedarf beim EEG-Regierungsentwurf Energiewende darf nicht auf Kosten der Armen gehen / Bilanz 2010: viertbestes Spendenergebnis der Geschichte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2011 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433129
Anzahl Zeichen: 2749

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atomausstieg: "Nach großem Etappensieg geht der Kampf in die nächste Runde"/ "In Gorleben, Asse, Gronau und den verbleibenden AKW-Standorten geht der Protest weiter""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVerfG-Schutz: "Pläne weisen empfindliche Lücke auf" ...

Luise Neumann-Cosel, Kampagnenleiterin bei Campact, kommentiert die heute vorgestellten Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG): "Alle demokratischen Parteien haben die Pflicht, unseren Rechtsstaat vor Rechtsextremisten zu sch ...

6 Tipps für das Gespräch mit AfD-Sympathisant*innen ...

Ob in der Mittagspause mit Kolleg*innen oder beim Spieleabend mit Freund*innen: Wenn jemand plötzlich Sympathien zur AfD äußert, fühlt man sich oft überrumpelt. Die Kampagnen-Organisation Campact gibt sechs Tipps, wie die Gesprächsführung mit ...

Alle Meldungen von Campact e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z