WAZ: Düsseldorfer Dilemma
- Kommentar von Tobias Blasius
ID: 434474
Nordrhein-Westfalen werde sich als "belebendes Element des
Parlamentarismus" erweisen, wurde bei Amtsantritt der ungewöhnlichen
Konstellation frohlockt. Rot-Grün ohne absolute Mehrheit - das
eröffne eine nie dagewesene Chance auf parteiübergreifendes Ringen um
die beste Idee, so manch optimistische Vorhersage. Welch ein Irrtum.
Spätestens seit dem unwürdigen Ringen des Landtags um die Zukunft der
WestLB wirkt der Vorrat an Gemeinsamkeiten zwischen der
Minderheitsregierung und der größten Oppositionspartei CDU vorerst
aufgezehrt. Das parlamentarische Grundvertrauen ist erschüttert. Es
gehört aber zum Düsseldorfer Dilemma, dass Rot-Grün und Union wohl
noch vier Jahre in einer Art Schicksalsgemeinschaft
aneinandergekettet bleiben. Immer wenn der Minderheitsregierung die
Linkspartei als Mehrheitsbeschaffer verloren geht, richtet sich der
Blick unweigerlich auf die Christdemokraten. Die Union droht dabei
zerrieben zu werden zwischen dem Ruf nach staatspolitischer
Verantwortung und dem Selbstverständnis kantiger Oppositionsarbeit.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2011 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434474
Anzahl Zeichen: 1364
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Düsseldorfer Dilemma
- Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).