Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Bundeswehr-Studie
ID: 434738
Panzerarmee und keine mobile Einsatztruppe, die mit großer
Schlagkraft im Kongo, in Somalia oder am Hindukusch gleichzeitig
operieren könnte. Noch ist sie eine Armee, für die das Parlament eine
hohe Fürsorgepflicht trägt. Wie sich das mit dem Umbau zum
Freiwilligen-Heer ändert, steht in den Sternen. Fakt ist, dass die
Einsätze der Briten und Franzosen mit ihrem hohen Ausländeranteil
viel härter als die der Bundeswehr sind. Für die beiden Berufsarmeen
hat der Soldatentod zudem eine weniger starke politische Relevanz.
Daher merke: Effizienz ist das eine. Der Einsatz von Männern, die
offene Rechnungen von Politkern mit ihrem Leben bezahlen, das andere.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2011 - 18:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434738
Anzahl Zeichen: 947
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Bundeswehr-Studie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).