Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Facebook-Partys:
ID: 434778
Menschen starben, sind Politiker und Behörden vorsichtiger geworden.
Wenn Tausende Menschen feiern wollen, heißt das leider nicht, dass
jeder Spaß hat und jeder Spaß haben will. Deshalb ist es richtig,
dass die Innenminister auf Facebook-Partys reagieren. Natürlich sind
Massenveranstaltungen kein neues Phänomen. Mithilfe des Internets ist
es nur einfacher geworden, Menschen zu ihnen einzuladen. In wenigen
Minuten kann der Gastgeber theoretisch 700 Millionen Menschen
erreichen. So viele Mitglieder hat Facebook. Leider werden diese
Einladungen oft verschickt, ohne dass sich die Gastgeber Gedanken
über wichtige Details machen - über die Zufahrtswege, über
Rettungskräfte, zusammengefasst über die Sicherheit. Ob über Facebook
oder auf einem anderen Weg: Wer eine Party veranstaltet, sollte
generell bedenken, dass alle Gäste nur Spaß haben können, wenn sie
sicher sind. Ist die Sicherheit nicht gewährleistet, muss die
Veranstaltung abgesagt werden. Mit einem Verbot wäre auch die Frage
der Verantwortlichkeit der »Gastgeber« eindeutig beantwortet.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434778
Anzahl Zeichen: 1359
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Facebook-Partys:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).