WAZ: Das PID-Gesetz ist inkonsequent - Kommentar von Ulrich Reitz

WAZ: Das PID-Gesetz ist inkonsequent
- Kommentar von Ulrich Reitz

ID: 437619
(ots) - Nun dürfen Paare, die Eltern sein möchten,
feststellen lassen, ob ihre in einer Petrischale verschmolzenen
Zellen Erbkrankheiten enthalten. Falls ja, werden diese Zellen nicht
in den Mutterleib eingesetzt. Gut für die Eltern, denen spätere
Abtreibungen so erspart bleiben. Gut für gesunde Kinder, die sonst
nicht gezeugt worden wären. Und dennoch inkonsequent. Weshalb?
Erstens: Weil diese "Einheit", die man weder respektlos "Zellhaufen"
nennen möchte, aber eben auch "Leben" kaum nennen kann, einen
größeren Schutz genießt als Embryos im Mutterleib. Die können aus
anderen als medizinischen Gründen "weggemacht" werden. Zweitens: Weil
der Gesetzgeber, welcher die PID nicht allgemein zulässt, auch die
Spirale verbieten müsste. Denn diese verhindert nicht die
Verschmelzung von Ei- und Samenzelle, nur deren Einnistung in den
Uterus. Drittens: Weil, wer behindertes Leben auf keinen Fall
benachteiligen will, auch die vorgeburtliche Diagnostik verbieten
müsste. Wird eine Behinderung festgestellt, bleibt eine Abtreibung
zwar nicht erlaubt, aber straffrei. Während der Bundestags-Debatte
wurde man den Verdacht nicht los, dass die PID-Gegner bei der
Abtreibung die Uhren zurückstellen wollen. Den Kirchen darf man das
nicht vorwerfen, sie argumentieren seit Jahren so. Aber es ist auch
richtig, dass sie sich mit jedem Stück medizinischer Entwicklung
weiter aus der Lebenswirklichkeit der Menschen entfernen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zur  PID WAZ: Geschenke auf Pump
 - Kommentar von Stefan Schulte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437619
Anzahl Zeichen: 1742

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Das PID-Gesetz ist inkonsequent
- Kommentar von Ulrich Reitz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z