Rheinische Post: Verpasste Chance

Rheinische Post: Verpasste Chance

ID: 437637
(ots) - Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Die meisten bioethischen Debatten wurden als Sternstunden des
Parlaments gefeiert, an deren Ende die Abgeordneten zu wohl
ausgewogenen Entscheidungen kamen. Es ist kein Zufall, dass die
Debatte um die Gentests an Embryonen nicht als Sternstunde in die
Geschichtsbücher eingehen wird. Die Positionen waren zu verhärtet,
als dass im Bundestag ernsthaft gerungen wurde. Dabei wurde eine
Chance verpasst. Der Kompromiss-Antrag, der die PID für
Einzelschicksale in engen Grenzen zulassen wollte, wurde durch das
Abstimmungsverfahren praktisch aus dem Rennen genommen. Dabei hätte
diese Regelung Eltern wiederholte Totgeburten und das Sterben des
Kindes gleich nach der Geburt erspart. Mehr nicht. Nun gilt ein
Gesetz, das mehr Fragen aufwirft, als es beantwortet. Künstlich
erzeugte Embryonen sollen künftig auch auf schwere erbliche
Krankheiten getestet werden können, die erst im Laufe des Lebens
ausbrechen. Der Gesetzgeber zieht aber keine Grenzen, um welche
Krankheiten es sich handelt und ob auch eine Erkrankung jenseits des
50. Geburtstags darunter fällt. Die Tatsache, dass über jeden Fall
eine Ethikkommission entscheiden soll, zeigt wie unwohl es dem
Gesetzgeber bei seiner Entscheidung ist.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Invest in Future 2011: Geschlechtergerechtigkeit in der Kita Rheinische Post: Recht in Stuttgart
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437637
Anzahl Zeichen: 1503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verpasste Chance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z