Rheinische Post: Die Bahn hat zu wenig Reserven

Rheinische Post: Die Bahn hat zu wenig Reserven

ID: 437654
(ots) - Kommentar von Klaus Peter Kühn

Nein, NRW ist nicht Lummerland, nur weil zehn Wochen lang in den
wichtigsten S-Bahn-Zügen heftig improvisiert werden musste. Die
Begeisterung des Regio-Chefs der Deutschen Bahn über die
Einsatzbereitschaft der Eisenbahner ist mehr als berechtigt. Die aus
den Büros, aus dem Ruhestand oder gar aus den Familien von
Bahn-Beschäftigten geholten Freiwilligen haben sich mit dem
Unternehmen identifiziert und Züge am Laufen gehalten, die sonst
nicht hätten bewegt werden dürfen. Wie zur Dampflokzeit, als
Lokführer und Heizer unabhängig voneinander die Signale beobachteten,
galt auf einmal wieder das Vier-Augen-Prinzip. So wurde ein
zusätzliches Sicherheitsnetz gespannt, weil die Technik teilweise
streikte. Der Unterschied zur Dampflokzeit ist aber, dass die Heizer
angehende Lokführer waren und in jedem Fall reichlich Erfahrungen im
Führerstand besaßen. Die Freiwilligen konnten diese Vorkenntnisse
nicht haben. Sie haben ihre Sache dennoch gut gemacht. Die
Verantwortlichen müssen sich allerdings fragen, ob es wirklich zu
verantworten ist, die Reserven an Personal und Fahrzeugen so knapp zu
halten, dass zu solchen Notlösungen gegriffen werden muss. Dass es
ein Unding ist, wenn die komplette, zwei Jahre alte Fahrzeugflotte
wegen Fehlern des Herstellers ausfällt, versteht sich von selbst.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RAJA-Gruppe plant 2011 einen Gesamtumsatz von über 400 Millionen Euro Neue OZ: Kommentar zu Banken / Bausparkassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437654
Anzahl Zeichen: 1604

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Bahn hat zu wenig Reserven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z