Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Reform

Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Reform

ID: 438487
(ots) - Offenbar richten sich die Pläne an die mittlere
Funktionärsebene der SPD, die über die Gremien Parteirat und
Parteivorstand nach eigenem Verständnis bisher zu wenig
Einflussmöglichkeiten besitzt. Zugleich sind es gerade diese
Alteingesessenen, die den einzig halbwegs faszinierenden
Reformvorschlag ablehnen: Eine Urwahl des Kanzlerkandidaten auch
durch Nicht-Mitglieder. Das entwerte die SPD-Mitgliedschaft. Mit
erweiterten Mitbestimmungsmöglichkeiten die Attraktivität der Partei
zu steigern, war ursprünglich das Ziel der SPD-Reform. Eine Urwahl
des Kanzlerkandidaten bietet dafür keine Garantie, aber eine Chance.
Zwei Parteitage pro Jahr wirken dagegen wie eine Drohung.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: DasÜberleben teuer erkauft. Leitartikel von Theo Schumacher WAZ: Krücke bleibt Krücke. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2011 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438487
Anzahl Zeichen: 882

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Reform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z