Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Rettungsschirm-Strategie für den Euro

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Rettungsschirm-Strategie für den Euro

ID: 439102
(ots) - Die schmerzhafte Herabstufung der italienischen
Kreditwürdigkeit ist nur noch eine Frage der Zeit. Dann aber wäre die
ganze bisherige EU-Rettungsstrategie, die darauf ausgerichtet ist,
die Finanzmisere kleinerer Staaten so weit einzudämmen, dass sie
nicht auf größere Länder wie Spanien oder eben Italien übergreift,
gescheitert. Ein Horror-Szenario. Wenn das "griechische Feuer"
Italien verschlingt, ist die drittgrößte Volkswirtschaft im Euro-Raum
für eine Rettung viel zu groß. Allein um das Land zahlungsfähig zu
halten, müsste der Euro-Rettungsring verdoppelt und damit auf die
unvorstellbare Summe von 1,5 Billionen aufgepumpt werden. Der pure
Wahnsinn. Die Bundesregierung muss endlich den Mut aufbringen, ihre
Rettungsschirm-Strategie zu reformieren. Die Währung ist nicht dazu
da, überschuldete Staaten oder Banken nach dem Motto "Koste es, was
es wolle" zu retten. Selbst eine kleinere Euro-Zone wirtschaftlich
starker Staaten wäre nicht der Untergang des Abendlandes.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Betrugsfall in der Kreisverwaltung von Oder-Spree. WAZ: Teure Sünden
 - Kommentar von Theo Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2011 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439102
Anzahl Zeichen: 1257

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Rettungsschirm-Strategie für den Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z