Prüfung von Implantatsystemen für die Wirbelsäule

Prüfung von Implantatsystemen für die Wirbelsäule

ID: 439614

Die Stabilisierung der Wirbelsäule ist eine der großen medizinischen Herausforderungen. Sie erfolgt entweder durch einen beweglichen (Bandscheibenprothese) oder starren Bandscheibenersatz (Cage). Auch eine Versteifung mit Stab-Schraubensystemen sowie der Einsatz eines Wirbelkörperersatzes sind möglich. Meist werden die verschiedenen Methoden miteinander kombiniert.

Die Firma ulrich medical aus Ulm, die in den Bereichen Implantatsystemen für die Wirbelsäule, CT/MRT-Kontrastmittelinjektoren, Chirurgische Instrumente sowie Blutsperregeräte weltweit erfolgreich ist, setzt sowohl zur Qualitätskontrolle als auch zur Forschung und Entwicklung eine servohydraulische Prüfmaschine der Firma Zwick GmbH ein.



Torsionsprüfung an einem WirbelkörperersatzTorsionsprüfung an einem Wirbelkörperersatz

(firmenpresse) - Ein wichtiges Kriterium bei der Entwicklung eines Wirbelsäulenimplantats ist dessen Dauerfestigkeit, da die Implantate im Normalfall einmal eingesetzt und dann im Körper belassen werden. Mit der servohydraulischen Prüfmaschine Amsler HC25 von Zwick können z.B. Ermüdungsprüfungen durchgeführt werden. Dadurch lassen sich eine Vielzahl genormter Tests (z. B. ISO und ASTM Normen bzw. FDA guidances) gezielt umsetzen. Unterstützt wird der Anwender zum einen durch die flexible Software „testXpert Research“ und zum anderen durch die neue Regelelektronik „testControl II“. Die Messdaten werden dabei mit einer Auflösung von 24 bit erfasst. So kann über den gesamten Messbereich höchste Daten-Genauigkeit gewährleistet werden. Die 10 kHz synchrone Datenerfassungsrate ermöglicht, unabhängig von der Anzahl der Messkanäle, die Abbildung schneller Vorgänge auch bei hohen Prüffrequenzen (bis zu 400 Hz).

Eine typische Anwendung der Amsler HC25 von Zwick bei ulrich medical in Ulm ist die quasistatische und oszillierende Prüfung an Wirbelsäulenimplantaten. Die hier durchgeführten druckschwellenden Kompressions- bzw. Scherprüfung an Wirbelsäulenimplantaten simulieren vereinfacht die dynamische Alltagsbelastung des Implantats im Körper. Die regelmäßige Durchführung solcher Prüfungen während des Entwicklungsprozesses gewährleistet ein sicheres und stabiles Implantat.

Über eine Torsionsvorrichtung besteht die Möglichkeit eine mehraxiale statische oder oszillierende Belastung auf das Implantat aufzubringen. Durch die Verwendung von variablen Vorlaststufen über Gewichte bis 500 N, welche der Belastung im jeweiligen Wirbelsäulenbereich entsprechen sollen, kann optional eine axiale Lastbeaufschlagung mit einer überlagerten Torsionsbelastung erfolgen.

Sämtliche Ergebnisse ermöglichen über die offene Schnittstelle in testXpert Research den Daten-Austausch mit allen gängigen Formaten (z. B. NI Diadem, ASCII, Excel). Bei ulrich medical werden diese Ergebnisse weiter auch zur Validierung der computergestützten Simulation von Implantaten herangezogen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Zwick GmbH & Co KG
Wolfgang Mörsch
August-Nagel-Str. 11
89079 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 (0)7305-10-763
wolfgang.moersch(at)zwick.de
www.zwick.de



PresseKontakt / Agentur:

Verena Hladik-Stipp
gr-a gmbh • agentur
für technik-kommunikation
Eberstädter Straße 34
64319 Pfungstadt
Tel: +49 (0)6157-9500-22
v.hladik(at)gr-a.net
www.gr-a.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Homepage der Kinderzahnarztpraxis Zahnplanet ist online Finnland ist neuer alter Europameister   zumindest beim Eisschlecken!
Bereitgestellt von Benutzer: gr-a_gmbh
Datum: 12.07.2011 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439614
Anzahl Zeichen: 2816

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.07.2011
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 797 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfung von Implantatsystemen für die Wirbelsäule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zwick GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greifer-Check mit Zwick Prüfmaschine ...

Zum Produktprogramm von Schunk zählen Werkzeughaltersysteme, Drehfutter, stationäre Spannsysteme und Spannbacken ebenso wie Greif-, Dreh- und Linearmodule, Roboterzubehör sowie Komponenten für die modulare Hochleistungsmontage. Die daraus resulti ...

Multistation Kriechprüfsysteme für das UL TTC in Krefeld ...

Jede Kappa Multistation von Zwick ist mit fünf Prüfstationen ausgestattet, die kurze oder ruhende Belastungen bis 10 kN auf den Probekörper aufbringen können. Die Prüfstationen lassen sich individuell steuern und regeln, ohne sich gegenseitig zu ...

Alle Meldungen von Zwick GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z