Rheinische Post: Widerstand in der Koalition gegen Euro-Rettungspläne
ID: 439968
gegen Überlegungen der EU-Finanzminister, den Euro-Rettungsschirm
EFSF mit neuen Kompetenzen auszustatten. Die Minister prüfen, dem
EFSF den Aufkauf von Staatsanleihen bedrohter Euro-Staaten am
Sekundärmarkt zu erlauben. "Es gibt die klare Beschlusslage des
Bundestags, dass der Fonds den Banken keine Anleihen abkaufen darf",
sagte der FDP-Finanzpolitiker Frank Schäffler der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dadurch würden
den Steuerzahlern weitere Risiken aufgebürdet. Auch eine Aufstockung
des EFSF würde der Bundestag nicht mitmachen. "Die Abgeordneten haben
es satt, jedes Vierteljahr eine weitere Erhöhung der Rettungsschirme
abzunicken", sagte Schäffler. Gänzlich abgelehnt würden vom
Bundestag auch gemeinsame Staatsanleihen aller 17 Euro-Staaten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439968
Anzahl Zeichen: 1059
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Widerstand in der Koalition gegen Euro-Rettungspläne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).