Mittelbayerische Zeitung: Zu EU-Fischereipolitik und Plünderung der Weltmeere
ID: 440676
ist gescheitert. Jahrelang haben sich die zuständigen Minister die
Stimmen für fette Quoten im eigenen Land zugeschoben, während Brüssel
dem Treiben nur hilflos zusehen konnte. Dass wissenschaftliche
Empfehlungen dabei so gierig umgangen worden sind, ist zweifellos ein
Skandal. Höchste Zeit also für einen Kurswechsel und ein Ende des
Raubbaus an der Natur. Die Reformvorschläge der EU-Kommission sind
ein erster Schritt. Gerade einmal 400 000 Europäer arbeiten in der
Fischerei. Dennoch hat es ihre Lobby bisher immer wieder geschafft,
sich Einfluss zu verschaffen. Frei nach dem Motto "Fischer sind
schließlich Wähler" haben die Agrarminister der Industrie nach dem
Mund geredet. Die Folgen davon sind heute nicht zu übersehen. Über
drei Viertel der europäischen Fischbestände sind überfischt, ein
Drittel befindet sich in einem besorgniserregenden Zustand. Es sind
Praktiken wie der Rückwurf ungewollter Fische, die sämtlichen
Bemühungen um eine Erholung der Bestände Hohn sprechen. Zudem: Dass
in Zeiten steigender Lebensmittelpreise immer noch natürliche
Ressourcen aufgrund von bürokratischen Vorschriften verschwendet
werden, ist für Verbraucher nicht nachvollziehbar. Es ist deshalb
richtig, dass die EU-Kommission endlich die Reißleine zieht und den
Rückwurf des Beifangs verbietet sowie langfristige Managementpläne
für die Fischereiquoten vorsieht. Unverständlich ist jedoch, dass
Brüssel nicht die Möglichkeit des totalen Fangstopps erwägt. Zum
Erhalt des Roten Thunfischs wäre dies unabdingbar. Bleibt nun zu
hoffen, dass das Europaparlament die Vorschläge ein wenig
nachjustiert.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2011 - 23:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440676
Anzahl Zeichen: 1990
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Zu EU-Fischereipolitik und Plünderung der Weltmeere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).