Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu EU und Atommüllendlagern
ID: 443693
beschlossenen Ausstieg aus der Kernkraft kann die Menge des
anfallenden Restmülls zum einen begrenzt und zum anderen relativ
genau bestimmt werden. Da tun sich klassische Kernkraft-Länder wie
Frankreich deutlich schwerer. Sie brauchen nicht nur ein Lager,
sondern noch dazu eines, das noch auf Jahrzehnte hinaus weiter
befüllbar ist. Die Kommission hat den Regierungen der 27 Mitglieder
damit eine schwere Last aufgebürdet. Ein derartiges Netz von
Endlager-Stätten ist derart unpopulär durchzusetzen, dass die, die
nun unter Druck geraten, am Ende mit ihrer politischen Existenz dafür
bezahlen werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2011 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443693
Anzahl Zeichen: 849
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu EU und Atommüllendlagern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).