DGAP-News: LUDWIG BECK auch im 1. Halbjahr 2011 weiter auf Erfolgskurs
ID: 443799
Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
LUDWIG BECK auch im 1. Halbjahr 2011 weiter auf Erfolgskurs
20.07.2011 / 08:00
---------------------------------------------------------------------
Corporate News
LUDWIG BECK auch im 1. Halbjahr 2011 weiter auf Erfolgskurs
München, 20. Juli 2011 - Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE
0005199905) setzte seine stetige Erfolgsserie nach einem positiven 1.
Quartal auch in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 fort und
verzeichnete sowohl im Umsatz als auch im Ergebnis deutliche Steigerungen.
Umsatzentwicklung
Der um die geschlossenen Filialen bereinigte Bruttoumsatz stieg in den
Monaten Januar bis Juni 2011 von 42,8 Mio. EUR auf 45,0 Mio. EUR und damit
um 5,2 %. Damit konnte der Modekonzern die Entwicklung der
Textileinzelhandelsbranche erneutübertreffen, die laut TextilWirtschaft im
selben Zeitraum ein Plus von 2,0 % vermeldete. Der flächenunbereinigte
Bruttoumsatz lag trotz des deutlich gestrafften Filialportfolios mit 45,0
Mio. EUR auf Vorjahresniveau (45,7 Mio. EUR). Hauptumsatzträger war
unverändert das Stammhaus am Marienplatz (inkl. FÜNF HÖFE), das insgesamt
42,3 Mio. EUR zum Gesamtumsatz beitrug und seinen Anteil damit auf nun rund
95 % anheben konnte. Im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr (40,1 Mio. EUR)
stieg der Umsatz des 'Kaufhaus der Sinne' um satte 5,7 %.
Ergebnissituation
Der Nettorohertrag des Konzerns betrug im 1. Halbjahr 2011 19,3 Mio. EUR
und konnte somit um 1,8 % gegenüber dem Vorjahr mit 18,9 Mio. EUR
verbessert werden. Die Nettorohertragsmarge stieg demnach um 1,7 %-Punkte
auf 51,0 % (Vorjahr 49,3 %).
Die Kostenquote erfuhr einen leichten Anstieg von 41,2 % auf 42,5 %. Ein
wesentlicher Grund hierfür sind die Sondereinzelkosten in Höhe von 1,2 Mio.
EUR, die im Rahmen des 150-jährigen Firmenjubiläums zu Buche schlugen.
Absolut betrugen die Kosten saldiert mit den entsprechenden Erträgen im 1.
Halbjahr 2011 insgesamt 16,1 Mio. EUR (Vorjahr 15,8 Mio. EUR). Bereinigt um
die genannten Einmalkosten hätte die Kostenquote bei 39,3 % gelegen (-1,9
%-Punkte gegenüber dem Vorjahr).
Das EBIT konnte aufgrund der positiven Nettorohertragsentwicklung - trotz
der neutralen Umsatzentwicklung sowie der leicht angestiegenen Kosten - mit
einem Plus von 3,4 % gegenüber dem Vorjahr (3,1 Mio. EUR) auf 3,2 Mio. EUR
verbessert werden. Die EBIT-Marge erhöhte sich dabei nochmals auf jetzt 8,5
% gegenüber 8,1 % im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) wuchs in den
ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2011 noch stärker an. Es stieg von
1,5 Mio. EUR im Vorjahr auf 2,0 Mio. EUR (+36,8 %). Die EBT-Marge sprang
dementsprechend von 3,9 % im Vorjahr auf 5,4 % im 1. Halbjahr 2011.
Das Periodenergebnis der ersten sechs Monate 2011 erreichte 1,4 Mio. EUR
und konnte somit um deutliche 46,8 % gegenüber dem Vorjahr (0,9 Mio. EUR)
gesteigert werden.
Ausblick
'Wir sind mit unserer Performance in den ersten sechs Monaten unseres
150-jährigen Jubiläumsjahres hochgradig zufrieden', erklärt Dieter Münch,
Vorstand der LUDWIG BECK AG. 'Für 2011 haben wir es uns zur Aufgabe
gemacht, uns und unsere Aktionäre mit einem weiteren Rekordergebnis zu
belohnen. Diesem Ziel haben wir uns im 1. Halbjahr 2011 einen
entscheidenden Schritt genähert. Wir bestätigen somit nachdrücklich unsere
Prognose für das laufende Jahr mit einem filialbereinigten Umsatzwachstum
von 3 % bis 4 % sowie einem Ergebnis vor Steuern (EBT) zwischen 9 Mio. EUR
und 11 Mio. EUR (Vorjahr 9,9 Mio. EUR)', so Münch abschließend.
Der ausführliche Halbjahresbericht wird im Internet unter www.ludwigbeck.de
im Bereich 'Finanzpublikationen' unter der Rubrik 'Zwischenberichte'
veröffentlicht.
Konzernkennzahlen
in Mio. EUR 01.01.2011 - 01.01.2010 -1) Nettoumsatzerlöse abzgl. Materialaufwand; 2) ohne Auszubildende
30.06.2011 30.06.2010
Umsatz (brutto) 45,0 45,7
Umsatz (netto) 37,8 38,4
Nettorohertrag1) 19,3 18,9
Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und
Abschreibung (EBITDA) 4,7 4,7
Operatives Ergebnis (EBIT) 3,2 3,1
Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) 2,0 1,5
Periodenergebnis 1,4 0,9
Ergebnis pro Aktie (in EUR) 0,37 0,25
Investitionen 0,6 1,3
Mitarbeiter (Anzahl zum Stichtag 453 518
30.06.)2)
Kontakt Investor Relations:
esVedra consulting GmbH
Metis Tarta
t: +49 89 28 80 81 - 33
f: +49 89 28 80 81 - 49
mt@esvedragroup.com
Kontakt Konzernrechnungswesen:
LUDWIG BECK am Rathauseck
Jens Schott
t: +49 89 2 36 91 - 798
f: +49 89 2 36 91 - 600
jens.schott@ludwigbeck.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
20.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
Marienplatz 11
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0
Fax: +49 (0)89 2 36 91-600
E-Mail: info@ludwigbeck.de
Internet: www.ludwigbeck.de
ISIN: DE0005199905
WKN: 519990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
132527 20.07.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 20.07.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443799
Anzahl Zeichen: 7579
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: LUDWIG BECK auch im 1. Halbjahr 2011 weiter auf Erfolgskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).