DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: Zufriedenstellende Geschäftsentwicklung von LUDWIG BECK im 1. Quartal - neuer Online-Handel nimmt deutlich Fahrt auf
ID: 855445
Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartalsergebnis
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: Zufriedenstellende
Geschäftsentwicklung von LUDWIG BECK im 1. Quartal - neuer
Online-Handel nimmt deutlich Fahrt auf
18.04.2013 / 08:00
---------------------------------------------------------------------
Corporate News
Zufriedenstellende Geschäftsentwicklung von LUDWIG BECK im 1. Quartal -
neuer Online-Handel nimmt deutlich Fahrt auf
München, 18. April 2013 - Der Vorstand der LUDWIG BECK AG (ISIN DE
0005199905) zeigte sich mit der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal
angesichts der widrigen Wetterverhältnisse sehr zufrieden. Der erst Ende
2012 gestartete Online-Handel für Beautyprodukte (www.ludwigbeck.de)
befindet sich auf Erfolgskurs.
Umsatzentwicklung
So erzielte der Konzern in den Monaten Januar bis März 2013 einen
Bruttoumsatz von 21,3 Mio. EUR gegenüber 22,9 Mio. EUR im Vorjahr. Neben
dem anhaltend kalten Wetter, das den Einstieg ins Frühlings-Saisongeschäft
gründlich verdarb, machte sich auch das Fehlen von zwei Verkaufstagen
bemerkbar. Auch die zum 30. Juni 2012 veräußerte Esprit-Filiale im Münchner
OEZ beeinflusste den Gesamtumsatz des Konzerns im Vorjahr noch mit
positiven 0,8 Mio. EUR. Hingegen entwickelte sich der Umsatz der im
Dezember 2012 an den Start gegangenen ludwigbeck.de GmbH, die den
Beauty-Onlineshop von LUDWIG BECK betreibt, in den ersten drei Monaten des
Geschäftsjahresäußerst positiv und lag deutlichüber den Erwartungen des
Managements. Die Filiale HAUTNAH in den FÜNF HÖFEN trotzte dem ungünstigen
Klima und erwirtschaftete sehr gute Umsätze.
Ergebnisentwicklung
Die dauerhaft schlechte Witterung und die erwarteten Anlaufkosten für die
neue ludwigbeck.de GmbH spiegelten sich im Ergebnis wieder. So
erwirtschaftete LUDWIG BECK im ersten Quartal 2013 einen Nettorohertrag von
8,8 Mio. EUR (Vorjahr: 9,4 Mio. EUR). Im Vorjahr war darin noch der
Beitrag der Ende Juni veräußerten Esprit-Filiale im OEZ mit 0,3 Mio. EUR
enthalten. Die Nettorohertragsquote stieg auf 49,0% (Vorjahr: 48,7%).
Die Kosten saldiert mit den entsprechenden Erträgen lagen mit 7,8 Mio. EUR
leicht höher als im Vorjahr mit 7,5 Mio. EUR. Diese Zunahme begründet sich
in erster Linie mit den planmäßigen Anlaufkosten der neu gegründeten
ludwigbeck.de GmbH im Bereich Personal, Verwaltung und Vertrieb.
Dementsprechend lag das EBIT im ersten Quartal 2013 bei 1,0 Mio. EUR
(Vorjahr: 1,8 Mio. EUR). Die EBIT-Marge kam auf 5,4%, gegenüber 9,6% im
Jahr 2012.
Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) erreichte 0,6 Mio. EUR (Vorjahr: 1,4
Mio. EUR). Das Periodenergebnis lag bei 0,4 Mio. EUR gegenüber 0,9 Mio. EUR
im letzten Jahr.
Gleichwohl gibt diese Entwicklung den typischen Ergebniszyklus des
Einzelhandels wieder und liegt somit im Plankorridor der Gesellschaft.
Ausblick
Trotz leichter Rezession im restlichen Euroraum, erholt sich Deutschland
gerade wieder aus seiner wirtschaftliche Schwächephase, die das letzte
Quartal 2012 bestimmte. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW)
konstatiert eine allmähliche Zunahme der Investitionstätigkeit sowie eine
spürbar gestiegene Auslastung der industriellen Kapazitäten. Dies lässt auf
einen moderaten Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 0,6% für den weiteren
Verlauf des Jahres hoffen. Ein weiterhin robuster Arbeitsmarkt und
Abgabensenkungen würden zu einem leichten Anstieg der privaten
Konsumausgaben von ebenfalls 0,6% führen. Auch die Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) kann eine von der aktuellen Zypernkrise unbelastete
Stabilisierung des deutschen Konsumklimas ausmachen. Gestützt auf neueste
Erhebungen schätzt sie die Zunahme des privaten Konsums auf optimistische
1%. Diese Einschätzung teilt auch der Handelsverband Deutschland (HDE), der
den gleichen Wert für den Einzelhandel errechnete. Zugleich prognostiziert
der HDE, dass die Online-Umsätze 2013 in Deutschland um abermals 12% auf 33
Mrd. Euro steigen werden.
Das Management der LUDWIG BECK AG sieht in diesen Trends die Strategie des
Konzerns erneut bestätigt. Das Stammhaus am Marienplatz wird aufgrund
seines einzigartigen Standorts, seines Premium-Sortiments und seiner
Verkaufskultur an die hervorragenden Ergebnisse der letzten Jahre definitiv
anknüpfen können. Zugleich ist das Unternehmen mit dem neu beschrittenen
Weg in den Online-Handel optimal gerüstet, bisher brachliegende Potenziale
auf einem attraktiven Wachstumsmarkt zu mobilisieren. 'Wir sind für 2013
gut aufgestellt und vertrauen, wie auch in der Vergangenheit, unserer
eigenen Firmendynamik. Eine ungünstige Witterung wird uns nicht von unserem
Kurs abbringen' so Dieter Münch, Vorstand der LUDWIG BECK AG.
Der Vorstand erwartet unverändert im laufenden Geschäftsjahr ein
filialbereinigtes Umsatzwachstum auf Konzernebene von 4% bis 6% und ein
Ergebnis vor Steuern (EBT) zwischen 11 Mio. EUR und 13 Mio. EUR.
Der ausführliche Quartalsbericht wird im Internet unter
http://kaufhaus.ludwigbeck.de im Bereich 'Finanzpublikationen' unter der
Rubrik 'Zwischenberichte' veröffentlicht.
Konzernkennzahlen
in Mio. EUR 01.01.2013 01.01.20121) ohne Auszubildende
- -
31.03.2013 31.03.2012
Umsatz (brutto) 21,3 22,9
Umsatz (netto) 17,9 19,2
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung
(EBITDA) 1,7 2,6
Operatives Ergebnis (EBIT) 1,0 1,8
Ergebnis vor Steuern (EBT) 0,6 1,4
Periodenergebnis 0,4 0,9
Eigenkapital 60,2 54,5
Eigenkapitalquote in % 56,7 51,7
Ergebnis pro Aktie (in EUR) 0,09 0,24
Investitionen 0,4 0,3
Mitarbeiter (Anzahl zum Stichtag 31.03.)1) 462 443
Kontakt Investor Relations:
esVedra consulting GmbH
Metis Tarta
t: +49 89 206021-210
f: +49 89 206021-610
mt@esvedragroup.com
Kontakt Konzernrechnungswesen:
LUDWIG BECK AG
Jens Schott
t: +49 89 23691-798
f: +49 89 23691-600
jens.schott@ludwigbeck.deÜber LUDWIG BECK
Im Jahr 1861 als Knopfmacher- und Posamentier-Werkstätte mit vier Gesellen
und einem Lehrling gegründet, avancierte LUDWIG BECK im Laufe der Zeit zu
einem der innovativsten Handelsunternehmen Deutschlands.
Im Herzen Münchens, direkt am Marienplatz gelegen, bietet LUDWIG BECK mit
seinen rund 500 Mitarbeitern, aufüber sieben Etagen, mit 11.500 qm
Verkaufsfläche einen außergewöhnlichen Sortiments-Mix aus angesagter Mode,
exklusiven Lederwaren und Accessoires, einzigartigen Beauty-Produkten,
originellen Geschenkideen, traditionsreichen Näh- und Strick-Kreationen
sowie feinsten Hörgenüssen.
LUDWIG BECK erwirtschafte in 2012 einen Bruttoumsatz von 103,2 Mio. EUR
sowie ein Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 12,1 Mio. EUR.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
18.04.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
Marienplatz 11
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0
Fax: +49 (0)89 2 36 91-600
E-Mail: info@ludwigbeck.de
Internet: www.ludwigbeck.de
ISIN: DE0005199905
WKN: 519990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
207500 18.04.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
ludwig-beck-am-rathauseck
textilhaus-feldmeier-ag-zufriedenstellende-geschaeftsentwicklung-von-ludwig-beck-im-1-quartal
neuer-online
handel-nimmt-deutlich-fahrt-auf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.04.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855445
Anzahl Zeichen: 10027
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: Zufriedenstellende Geschäftsentwicklung von LUDWIG BECK im 1. Quartal - neuer Online-Handel nimmt deutlich Fahrt auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).