Sicherheit in der Grillsaison

Sicherheit in der Grillsaison

ID: 444251

Sommerzeit ist Grillzeit. Leider führen bis zu 4000 Unfälle mit circa 400 schwersten Brandverletzungen jedes Jahr dazu, dass aus entspannenden Grillpartys Katastrophen werden, welche die Betroffenen für den Rest ihres Lebens zeichnen. Für einen ungestörten Grillgenuss sollten unbedingt einige Regeln beachtet werden, über die der Essener Brandschutzservice EBS informiert.



(firmenpresse) - Zunächst muss sich der Grillfreund Gedanken über den Ort machen, an dem der Grill aufgestellt werden soll. Dieser benötigt unbedingt einen stabilen, ebenen Boden, auf dem der Grill jederzeit fest steht. Ist der Grill erst entzündet, darf er nicht mehr verschoben werden!

Ein Grill verbreitet große Hitze und enthält, sofern es sich um einen gewöhnlichen Holzkohlengrill handelt, glühende Kohle, deren Hitze ohne Weiteres in der Lage ist, ein größeres Schadenfeuer auszulösen. Aus diesem Grund darf der Grill nicht in einer feuergefährlichen Umgebung aufgestellt werden. Holzlauben, Zelte und geschlossene Räume sind auf keinen Fall zur Grillaufstellung geeignet und selbstverständlich gehören auch keine brennbaren Substanzen in seine Nähe.

Kinder finden die glühende Kohle eines Grills oder das brutzelnde Grillgut oft ausgesprochen faszinierend. Doch gehören gerade sie nicht in die Nähe dieser potenziellen Gefahrenquelle. Hier ist Aufmerksamkeit geboten. Der Grill darf nicht aus den Augen und Kinder nicht in seine Nähe gelassen werden!

Grillkohle anzuzünden kann sich als recht mühseliges Unterfangen herausstellen. Eine gute Hilfe sind feste Kohlen- und Grillanzünder, die selbstverständlich nicht in Kinderhände gehören. Auf keinen Fall dürfen flüssige Brandbeschleuniger verwendet werden. Sie können sich explosionsartig entzünden und bei allen Umstehenden schwerste Verletzungen verursachen!

Im Umgang mit dem heißen Grill ist Vorsicht angebracht. Nach Möglichkeit ist ein Sicherheitsabstand von drei Metern zu umstehenden Menschen einzuhalten. Dem Grill sollte sich niemand in Kleidung aus Kunstfasern nähern, denn diese können unter der Hitze schmelzen und zu schwer heilbaren Brandwunden führen. Die Handhabung von Grill und Grillgut erfolgt am besten mit dafür geeignetem Grillwerkzeug und Grillhandschuhen. So werden schmerzhafte Verletzungen vermieden.

Sicherheit geht vor – gerade im Zusammenhang mit einem Grill. Es sollten nur einwandfreie Geräte, die nach DIN En 1860-1 oder deren Vorgänger DIN 66077 gekennzeichnet sind, erworben werden. Ein GS-Siegel zeugt davon, dass sie den Gesetzen zur Produktsicherheit genügen.



Zu jeder Grillparty gehört ein funktionsfähiger Brandschutz. Es ist damit zu rechnen, dass sich Fette entzünden, die nicht mit Wasser gelöscht werden können. Dementsprechend sind Sand, Löschdecken oder Feuerlöscher bereitzuhalten.

Die Glut sollte nach dem Grillen mit Sand abgelöscht und in einen nicht brennbaren Behälter gefüllt werden. Noch benutzbare Kohle kann im Grill verbleiben, dessen Luftzufuhr mit einem Metalldeckel unterbunden wird.

Die von einem Grill ausgehenden Gefahren können einfach vermieden werden. Für weiterführende Informationen zum Brandschutz in Privat- und Unternehmensumfeld stehen die Experten des Essener Brandschutzservice EBS jederzeit zur Verfügung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Essener Brandschutz Service EBS
Ansprechpartner:
W. Bär
Schornstr. 38
45128 Essen

Tel.: 0201 - 78 77 00
Fax: 0201 - 87 77 412
Mob. Tel.: 0163 - 77 22 493

E-Mail: info(at)essener-brandschutz-service.de
Homepage: www.brandschutz-essen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Klebefleisch – wenn Fleischreste zum Schinken werden Fressnapf kooperiert mit SAP bei Software-Lösung
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 20.07.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444251
Anzahl Zeichen: 3342

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: W. Bär
Stadt:

Essen


Telefon: 0201-787700

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit in der Grillsaison"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Essener Brandschutz Service EBS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CO-Melder: Alarm, der Leben rettet ...

Rauchmelder sind in den meisten Bundesländern bereits Pflicht. Es geht aber auch von Kohlenmonoxid eine nicht unerhebliche Gefahr aus. Das Gas ist unsichtbar, giftig, geruchlos und geschmacklos. Genau aus diesen Gründen ist es so gefährlich. Trotz ...

Betrieblicher Brandschutz: Konzept muss individuell sein ...

Brandgefahren bestehen nicht nur im Privatleben. Wo gearbeitet wird, sind die Gefahren ebenso hoch. In Betrieben können brennbare Stoffe schnell zu einer Katastrophe führen. Entsprechend wichtig sind Brandschutzmaßnahmen für gewerbliche und indus ...

Alle Meldungen von Essener Brandschutz Service EBS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z