Wissenschaftsnachwuchs weiter foerdern
ID: 445449
Wissenschaftsnachwuchs weiter foerdern
Die Initiative GAIN zur Rueckgewinnung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die vor zehn Jahren ergriffen wurde, ist sehr erfolgreich. Das wurde heute im Rahmen des Fachgespraeches klar. Erkennbar hat sich die Attraktivitaet des deutschen Wissenschaftssystems deutlich erhoeht. Nach Ansicht der Sachverstaendigen kann dies insbesondere auf seit Jahren laufende Programme wie etwa die Exzellenzinitiative und die Hochschulpakte zurueckgefuehrt werden.
Bei allen Erfolgen sind jedoch weitere Entscheidungen noetig, um Nachwuchswissenschaftlern bessere Perspektiven in Deutschland zu schaffen. Das ist der einhellige Tenor der Sachverstaendigen.
Die SPD-Bundestagsfraktion wird die Initiative fuer eine Personaloffensive ergreifen. Bund und Laender sollen gemeinsam den Anteil der unbefristeten Stellen erhoehen, mehr Professuren und Juniorprofessuren finanzieren und den sogenannten tenure track endlich an den Hochschulen durchsetzen. Darueber hinaus muessen die Kinderbetreuungsangebote und die Vereinbarkeit von Familie und Karriere verbessert werden.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445449
Anzahl Zeichen: 1814
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftsnachwuchs weiter foerdern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).