LANFERMANN: Keine Versorgungslücken bei City-BKK-Versicherten
ID: 445575
LANFERMANN: Keine Versorgungslücken bei City-BKK-Versicherten
BERLIN. Zur Debatte um mögliche Versorgungslücken für Versicherte der insolventen City-BKK erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Heinz LANFERMANN:
Versorgungslücken für Versicherte der City-BKK darf und wird es nicht geben. Die Krankenkassen arbeiten deshalb intensiv an Regelungen und Maßnahmen, um Brüche im Leistungsbezug definitiv auszuschließen. Das Bundesministerium für Gesundheit und die Koalitionsfraktionen unterstützen dies mit allen notwendigen Maßnahmen bis hin zu einer Ergänzung der rechtlichen Regelungen, die teilweise auch rückwirkend in Kraft gesetzt werden könnten.
Der GKV-Spitzenverband ist in der Lage, alles Nötige zu regeln. Ich bin mir sicher, dass hier gute Lösungen im Sinne der City-BKK-Versicherten gefunden werden. Deshalb muss niemand Angst haben, dass er z.B. bei seiner neuen Kasse das Pflegegeld nicht mehr wie bisher erhält oder auf Arztrechnungen sitzen bleiben müsste.
Freiwillig Versicherte müssen sich innerhalb einer Frist von drei Monaten eine neue Kasse suchen, Pflichtversicherte und Rentner bis 14. Juli bzw. 11. August. Geschieht dies nicht, erfolgt automatisch eine Zuordnung zu einer anderen Krankenkasse.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445575
Anzahl Zeichen: 1562
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LANFERMANN: Keine Versorgungslücken bei City-BKK-Versicherten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).