vfa begrüßt die Initiative des Bundesforschungsministeriums:
ID: 445576
vfa begrüßt die Initiative des Bundesforschungsministeriums:
Berlin (vfa). Heute hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die sechs neuen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung vorgestellt, die das Herzstück der Gesundheitsforschung im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung bilden. Diese von Bund und Ländern kofinanzierten Forschungseinrichtungen sollen neue Erkenntnisse zu Volkskrankheiten erarbeiten.
Dazu sagt Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), heute in Berlin:
"Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung sind wichtig für die Patienten und den Standort Deutschland: Zum einen werden ihre Erkenntisse helfen, dass wir nicht nur eine Bevölkerung des langen Lebens, sondern auch eine des lange gesunden Lebens werden. Zum zweiten können sie die wissenschaftliche Reputation Deutschlands international weiter stärken. Und schließlich schaffen sie Grundlagen für eine bessere Entwicklung neuer Medikamente, Diagnostika und medizintechnischer Geräte, für die weltweit großer Bedarf besteht. Mittelbar können sie so zu einer besseren Versorgung der Patienten beitragen. Deshalb begrüßen wir die Einrichtung der Zentren durch das BMBF sehr und bieten enge Kooperation an.
Denn für die Entwicklung anwendbarer Therapien und neuer diagnostischer Verfahren auf der Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse können die forschenden Pharma-Unternehmen ihre umfassende Kompetenz einbringen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten in Deutschland gehören mehrere auch in den Zentren beforschte Krankheitsgebiete, etwa Krebs, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes und Alzheimer."
Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 43 weltweit führenden Herstellern und ihren über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland rund 90.000 Mitarbeiter.
Mehr als 17.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.
Die Pressekonferenzen des vfa - auch im Internet. Mehr dazu unter: http://www.vfa.de/onlinepk
Die vollständige Pressemitteilung erhalten Sie hier:
http://www.vfa.de/de/presse/pressemitteilungen/pm-013-2011.html
Wenn Sie weitere Informationen wünschen:
Dr. Rolf Hömke
Tel: +49 30 20604-204
Fax: +49 30 20604-209
r.hoemke@vfa.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445576
Anzahl Zeichen: 2984
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vfa begrüßt die Initiative des Bundesforschungsministeriums:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).