AHRENDT: Koalitionspartner muss Blockadehaltung aufgeben
ID: 445738
AHRENDT: Koalitionspartner muss Blockadehaltung aufgeben
BERLIN. Zum vorgelegten Gesetzentwurf zur Sicherung vorhandener Verkehrsdaten und Gewährleistung von Bestandsdatenauskünften im Internet erklärt der rechtspolitische Sprecher und Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion Christian AHRENDT:
Die FDP-Bundestagfraktion begrüßt den heute von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger vorgelegten Gesetzentwurf zum so genannten Quick-Freeze-Verfahren. Das anlassbezogene Einfrieren von Telekommunikationsverbindungsdaten statt der verdachtslosen Vorratsdatenspeicherung aller Bürgerinnen und Bürger ist der richtige Schritt. Damit wird der Balance zwischen Freiheit und Sicherheit Rechnung getragen und das hohe Sicherheitsniveau in Deutschland dennoch gewahrt.
Wir erwarten vom Koalitionspartner, dass er seine Blockadehaltung aufgibt. Mit den zu Beginn des Jahres vorgelegten Eckpunkten und dem heutigen Diskussionsentwurf hat die Bundesjustizministerin rechtsstaatlich kluge Vorschläge vorgelegt. Zu Ergebnissen kommt man nur, wenn verhandelt, nicht wenn geschmollt wird.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445738
Anzahl Zeichen: 1410
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AHRENDT: Koalitionspartner muss Blockadehaltung aufgeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).