Griechenland - Auch Verantwortung der Christdemokraten
ID: 445924
Griechenland - Auch Verantwortung der Christdemokraten
Zur Situation in Griechenland erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Axel Schaefer:
Die Regierung in Athen unter Ministerpraesident Giorgos Papandreou hat einen mutigen Reformkurs in die Wege geleitet. Um weitere Finanzhilfen zu erhalten, waere jetzt ein parteiuebergreifender Konsens ein wichtiges Signal. Doch die groesste Oppositionspartei Griechenlands, die konservative Neo Dimocratia, agiert in dieser extremen Situation durch Fundamentalopposition. Das ist unverantwortlich. Als einstige Regierungspartei (2004 bis 2009) traegt sie grosse Mitschuld an der desolaten Lage Griechenlands: In diesen fuenf Jahren stieg die Verschuldung explosionsartig an. Die sozialdemokratischen Nachfolger hingegen haben in einem Jahr das Defizit um fuenf Prozent gesenkt, was zuvor keiner Regierung in Europa gelang.
Jetzt fordern die EU-Kommission, die EZB und der IWF fuer weitere Finanzhilfen auch die Unterstuetzung der griechischen Opposition ein. Bundeskanzlerin Merkel ist besonders gefordert:
Die Vorsitzende der CDU muss die Schwesterpartei in Athen in die Pflicht nehmen. Ihr Parteifreund der griechische Oppositionsfuehrer Andonis Samaras darf sich und seine Partei nicht laenger einem nationalen Konsens verwehren. Alle Beteiligten wissen es: ein parteiuebergreifender Konsens waere nicht nur ein Zeichen an die griechische Gesellschaft, die sehr grosse Einschnitte ueber sich ergehen lassen muss, sondern auch ein wichtiges Signal an die Finanzwirtschaft.
Erste Erfolge der Konsolidierung unter Ministerpraesident Papandreou sind bereits eingetreten. Zugleich benoetigt Griechenland Zeit fuer diesen grundlegenden Wandel. Es kann sich nicht aus der Krise heraussparen, wenn nicht Wachstumsimpulse und Wettbewerbsstrategie hinzukommen. Die einseitige Fokussierung auf Sparen und Austeritaetspolitik fuehrt in die falsche Richtung.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445924
Anzahl Zeichen: 2392
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Griechenland - Auch Verantwortung der Christdemokraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).