ÖDP zur Reform des Wahlrechts
ID: 446284
ÖDP zur Reform des Wahlrechts
Berlin/Passau. "Es ist eine Schande für die Demokratie, dass es noch kein neues Wahlgesetz gibt, obwohl das Bundesverfassungsgericht dies bis 30. Juni angemahnt hat." Das sagt Sebastian Frankenberger, Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP).
Hintergrund seiner Aussage ist ein Urteil der obersten Richter aus dem Jahr 2008, in dem das Parlament aufgefordert wurde, ein neues Wahlrecht zu schaffen, um das Problem der Überhangmandate zu lösen. Bisher konnten sich die Bundestagsparteien nicht auf einen gemeinsamen Vorschlag einigen. "Da insbesondere die CDU von den Überhangmandaten profitiert, ist es überhaupt nicht in ihrem Sinne, das Wahlgesetz zu ändern. Für mich ist dieses Verhalten ein Zeichen von Arroganz der Mächtigen," so Frankenberger. Der ÖDP-Politiker sieht in der Verschleppung des neuen Gesetzes eine Gefahr für die Demokratie. Falls es nämlich zu vorgezogenen Neuwahlen kommen würde, gäbe es kein rechtskräftiges Wahlrecht. "So unprofessionell wie es derzeit in der Koalition zugeht, ist das Szenario von den vorgezogenen Neuwahlen durchaus realistisch," sagt Frankenberger. Wie der Journalist Heribert Prantl vor kurzem in der Süddeutschen Zeitung schrieb, "würde eine Bundestagswahl stattfinden, der Legitimität und Legalität fehlen."
Die ÖDP unterstützt die Kampagne "Wählen ohne Überhang" der Organisation Mehr Demokratie: https://www.mehr-demokratie.de/waehlen-ohne-ueberhang.html
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
www.oedp.de
Besuchen Sie die ÖDP auf Facebook:
http://on.fb.me/jLnsVv
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446284
Anzahl Zeichen: 2050
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP zur Reform des Wahlrechts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ödp Bundesverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).