Vorrang für ausländische Absolventen unserer Hochschulen
ID: 446313
Vorrang für ausländische Absolventen unserer Hochschulen
"Wer bei uns einen Abschluss macht, verdient auch eine faire Chance auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Wer sich für Deutschland als Studienort entscheidet, deutsch lernt und zudem noch eine aus öffentlichen Mitteln finanzierte hochwertige Ausbildung erhalten hat, ist beim Fachkräftethema unser erster Ansprechpartner. Deshalb wollen wir den internationalen Studierenden durch Streichung der bestehenden Nebenverdienstbeschränkungen schon während des Studiums und einer anschließenden Orientierungsphase den Weg in eine angemessene Beschäftigung ebnen. Es kann nicht sein, dass wir in Dresden ausgebildete Ingenieure nach Denver, Dallas oder Detroit ziehen lassen, um unseren Fachkräftebedarf dann mit Ingenieuren aus Aserbaidschan, Armenien oder Ägypten zu decken.
Reichen Ländern hingegen wie Großbritannien, Norwegen und der Schweiz gilt es zudem klarzumachen, dass sie für die Ausbildung ihrer Ärzte selbst verantwortlich sind. Sie müssen im Zweifel die Zahl der Studienplätze erhöhen."
Hintergrund:
Rund 250.000 junge Menschen kommen zum Studium nach Deutschland. Viele von ihnen suchen und finden nach Abschluss des Studiums in einem Drittland eine Anstellung. Bislang berechtigt die Aufenthaltserlaubnis für ausländische Studenten und Absolventen im Orientierungsjahr zu einer Beschäftigung von maximal 90 Tagen im Jahr. Die Ausbildung eines Arztes in Deutschland kostet den Steuerzahler rund 200.000 ?.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446313
Anzahl Zeichen: 2065
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorrang für ausländische Absolventen unserer Hochschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).