Heinen-Esser: Internationales Sicherheitsniveau beim Betrieb der Kernkraftwerke deutlich verbessern
ID: 446314
Heinen-Esser: Internationales Sicherheitsniveau beim Betrieb der Kernkraftwerke deutlich verbessern
Generelles Ziel der Konferenz ist es, das Sicherheitsniveau beim Betrieb der Kernkraftwerke sowie den Umgang mit Notfallschutzmaßnahmen weltweit zu verbessern. Dabei soll auf den bisherigen Erkenntnissen aus den Vorgängen in Japan aufgebaut werden.
Ursula Heinen-Esser: "Nach den schrecklichen Ereignissen in Fukushima hat in vielen Staaten ein Nachdenken über die Risiken der Kernenergienutzung eingesetzt. Mit der Sicherheitsüberprüfung der europäischen Kernkraftwerke unternimmt die EU einen wichtigen Schritt, mögliche Defizite aufzudecken. Das Bundesumweltministerium hat sich nachdrücklich dafür eingesetzt, dass dieser Sicherheitsüberprüfung, den Stresstests, anspruchsvolle Kriterien zugrunde gelegt werden. Wir begrüßen, dass schnellstmögliche Überprüfungen, wie sie auch beim G8-Gipfel in Deauville gefordert wurden, weltweit zunehmend Unterstützung finden. Deutschland hat sich entschieden, wegen des verbleibenden Restrisikos die Nutzung der Kernenergie so schnell wie möglich zu beenden. Dennoch werden wir uns weiterhin dafür einsetzen, dass das Sicherheitsniveau beim Betrieb von Kernkraftwerken in Ländern, die weiterhin an der Nutzung festhalten wollen, stetig erhöht und verbessert wird."
Auf der bis Freitag dauernden Konferenz sollen neben der Analyse der Ereignisse in Japan auch die bestehenden internationalen Rahmenbedingungen für nukleare Sicherheit (Standards, Konventionen etc.) auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Auf der Grundlage der Konferenzergebnisse soll der IAEO-Generaldirektor aufgefordert werden, einen Bericht zu erstellen und einen Aktionsplan zu entwerfen. Das soll bis zum Herbst dieses Jahres geschehen. Dann steht die IAEO-Generalversammlung an.
Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446314
Anzahl Zeichen: 3022
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heinen-Esser: Internationales Sicherheitsniveau beim Betrieb der Kernkraftwerke deutlich verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).