Innenminister reduzieren Flüchtlingsaufnahme auf Kostenfrage
ID: 446338
Innenminister reduzieren Flüchtlingsaufnahme auf Kostenfrage
"Das Beispiel der afrikanischen Flüchtlinge, die im tunesischen Choucha und anderen Auffanglagern festsitzen, zeigt: Die EU-Staaten und insbesondere die Bundesrepublik müssen mehr tun, um Flüchtlinge unmittelbar aufzunehmen. Ihnen die lebensgefährliche Überfahrt über das Mittelmeer zuzumuten, widerspricht grob den Zielen des internationalen Flüchtlingsschutzes.
Dass dieses Thema in der Tagesordnung der Innenminister nur unter dem Stichwort Kostenverteilung auftaucht, spricht für sich. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat zum Internationalen Tag des Flüchtlings bereits die alte Leier vom vollen Boot angestimmt, der zufolge in Deutschland keine Aufnahmekapazitäten mehr vorhanden seien. Der internationale Flüchtlingsschutz bestimmt sich aber nicht an vermeintlich objektiven Kapazitäten, sondern am individuellen Schutzbedarf der Flüchtlinge - das sollten auch die Innenminister endlich verstehen. Statt über die Kostenverteilung, sollten sie über ein feste jährliche Anzahl von Flüchtlingen reden, die auf Empfehlung des UN-Flüchtlingskommissars aufgenommen werden."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446338
Anzahl Zeichen: 1960
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innenminister reduzieren Flüchtlingsaufnahme auf Kostenfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).