Schwarz-gelbes Steuersenkungstheater
ID: 446456
Schwarz-gelbes Steuersenkungstheater
"Vor einiger Zeit erklärte die Koalition, für Entlastungen unterer und mittlerer Einkommen sei kein Geld da. Gleichzeitig wurden Banken mit Milliarden Euro gerettet. Dann hieß es, man wolle die Mehreinnahmen aus der geplanten Mehrwertsteuerreform dafür nutzen. Doch die Reformpläne wurden ad acta gelegt. Nun soll es wegen der höheren Steuereinnahmen doch Entlastungen geben, jedoch erst ab 2013. Allerdings wird auch hier wieder dezent darauf hingewiesen, dass Entlastungen zwar theoretisch möglich, aber noch keine beschlossene Sache seien.
Ohnehin vergisst die Bundesregierung regelmäßig, dass zur Herstellung von Steuergerechtigkeit neben der Entlastung unterer und mittlerer Einkommen auch eine stärkere Belastung hoher und sehr hoher Einkommen gehört. Zudem muss sie die Wiedererhebung der Vermögensteuer auf die politische Tagesordnung setzen - in der Gesellschaft ist sie es längst.
Mit dem durchgerechneten Vorschlag für eine Einkommensteuerreform der Fraktion DIE LINKE würden alle Steuerpflichtigen bis zu einem jährlich zu versteuerndem Einkommen - also abzüglich der Werbungskosten, Freibeträge, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen - bis zu 70.000 Euro entlastet werden. Wer zum Beispiel 30.000 Euro jährlich zu versteuern hat, spart im Jahr 1.200 Euro an Steuern. Das wäre gerecht und mehr als die Bundesregierung plant."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446456
Anzahl Zeichen: 2460
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwarz-gelbes Steuersenkungstheater"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).