GRUSS: Fachkräftemangel: Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist auch ökonomisches Gebot der Stunde (22.06.2011)
ID: 446476
GRUSS: Fachkräftemangel: Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist auch ökonomisches Gebot der Stunde (22.06.2011)
Frauen mit Kindern sind das größte zu aktivierende Fachkräftepotential in Deutschland. Das belegen Daten der Arbeitsagentur, die dem Konzept zur Fachkräftesicherung der Bundesregierung zugrunde liegen. Von den in Teilzeit beschäftigten Müttern würde ein Drittel gerne länger arbeiten, von den nicht berufstätigen Alleinerziehenden sogar über die Hälfte. Einzig: Fehlende Betreuungsangebote für Klein- und Schulkinder und mangelnde Flexibilität der Arbeitszeiten halten sie bislang vom Arbeitsmarkt fern.
Dies zeigt, wie wichtig der anhaltende Ausbau der Kinderbetreuung und die Steigerung der Familienfreundlichkeit der Unternehmen sind. Eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist nicht mehr nur ein familienpolitisches, sondern auch ein ökonomisches Gebot der Stunde.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446476
Anzahl Zeichen: 1421
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRUSS: Fachkräftemangel: Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist auch ökonomisches Gebot der Stunde (22.06.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).