Bundesregierung setzt in Griechenland-Krise weiter auf die falschen Rezepte
ID: 446661
Bundesregierung setzt in Griechenland-Krise weiter auf die falschen Rezepte
"Mit der Kompromissformel 'freiwillige Gläubigerbeteiligung' mag die Bundesregierung zwar auf internationalem Parkett ihr Gesicht gewahrt haben, in der Sache aber hat sie weiteres Porzellan zerschlagen. Die freiwillige Beteiligung privater Gläubiger ist ein Hirngespinst, das nicht funktionieren kann. Sinnvoll ist eine Gläubigerbeteiligung nur dann, wenn den EU-Ländern gleichzeitig neue Finanzierungswege erschlossen werden, etwa durch Eurobonds oder eine Europäische Bank für öffentliche Anleihen, und sie dadurch nicht mehr zum Spielball der Finanzmärkte werden können.
Auch mit weiteren Sparprogrammen wird Griechenland seinen Haushalt nicht konsolidieren. Im Gegenteil: Sie produzieren kurzfristig nur Steuerausfälle und vertiefen die Rezession. In der Krise zu sparen, bekommt keiner Volkswirtschaft gut. Angebracht ist jetzt ein EU-weites Investitionsprogramm in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Mitgliedstaaten. Zudem müssen sich die Staaten der Euro-Zone verpflichten, ihre Wirtschaftspolitik zu koordinieren und entschlossen gegen Steuerflucht und Steuerhinterziehung vorzugehen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446661
Anzahl Zeichen: 1989
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung setzt in Griechenland-Krise weiter auf die falschen Rezepte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).