KOBER: Kommunen müssen beim Bildungspaket das Rad nicht neu erfinden (28.06.2011)

KOBER: Kommunen müssen beim Bildungspaket das Rad nicht neu erfinden (28.06.2011)

ID: 446791

KOBER: Kommunen müssen beim Bildungspaket das Rad nicht neu erfinden (28.06.2011)



(pressrelations) - BERLIN. Zur Diskussion über die Fortschritte bei der Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets erklärt der Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Arbeit und Soziales Pascal KOBER:

Nicht jede Kommune muss bei der Umsetzung des Bildungspaketes das Rad selbst neu erfinden. Hilfreich wären eine bessere Vernetzung und ein Blick über den eigenen Kirchturm hinaus. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Umsetzung des Bildungspaketes von Kommune zu Kommune unterschiedlich erfolgreich verläuft. Hierbei kann jeder vom anderen lernen.

Die Verwaltung des Bildungspaketes in kommunaler Verantwortung war expliziter Wunsch der Kommunen und vieler Sozialverbände. Daher stehen sie jetzt auch in besonderer Verantwortung für den Erfolg des Bildungspakets. Manche Kommunen haben sich hervorragend auf diese Aufgabe vorbereitet und engagiert an der Umsetzung gearbeitet, während andere sehr überrascht von der Erfüllung ihres Wunsches zu sein scheinen und wenig Motivation zeigen.

Dass nach Angaben einer Studie rund zwanzig Prozent der Eltern bewusst keine Leistungen für ihre Kinder beantragen wollen, ist skandalös und nicht hinzunehmen. Dieser Befund zeigt, dass es richtig war, von Geldleistungen auf Sachleistungen umzustellen.

Wo möglich sollte auf eine aufsuchende Sozialarbeit nicht verzichtet werden. Wenn es um die Teilhabe- und Bildungschancen der Kinder geht, darf diese Chance nicht ausgelassen werden.


FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Musiksommer in der Wohlfühl-Therme: Bad Griesbach erwartet Badegäste mit warmem Wasser und coolem Sound Deutsches Weltnaturerbe Wattenmeer nun komplett
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446791
Anzahl Zeichen: 1892

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KOBER: Kommunen müssen beim Bildungspaket das Rad nicht neu erfinden (28.06.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z