Internationales Zeitungsmuseum eröffnet wieder
Internationales Zeitungsmuseum eröffnet wieder
(pressrelations) - Aachen (nrw-tn). Eine weltweit einmalige Sammlung mit rund 200.000 internationalen Zeitungen aus fünf Jahrhunderten bildet den Kern des Internationalen Zeitungsmuseums (IZM) in Aachen. Mit einer hochaktuellen Präsentation zur internationalen Medienwelt des 21. Jahrhunderts eröffnet es am 9. Juli wieder. Mit Themen wie "Vom Ereignis zur Nachricht", "Lüge und Wahrheit" oder auch einer die Medienüberflutung darstellenden "Chaoskammer" vermittelt es nach einer zweijährigen Umbauphase Medienkompetenz auf zeitgemäße Art. Neben Zeitungen und traditionellen Massenmedien wird der Wirkung von Internet und Web 2.0 nachgegangen. Zur Wiederöffnung schenkt das Museum seinen Besuchern zwei Tage der offenen
Tür: Am 9. und 10. Juli 2011 gewährt es freien Eintritt.
Internet:
www.izm.de Pressekontakt:
Stadt Aachen, Presseamt,
Evelin Wölk, Telefon: 0241/432-1316, Fax: 0241/28121, E-Mail:
evelin.woelk@mail.aachen.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446795
Anzahl Zeichen: 1214
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
200 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...