Späte Gerechtigkeit für Opfer von Nazi-Kriegsverbrechen
ID: 447582
Späte Gerechtigkeit für Opfer von Nazi-Kriegsverbrechen
"Mit der Verurteilung von neun ehemaligen Mitgliedern der Fallschirm-Panzerdivision 'Hermann Göring' zu lebenslangen Freiheitsstrafen ist den Angehörigen von rund 400 im Jahr 1944 am Apennin niedergemetzelten Zivilisten späte Gerechtigkeit wiederfahren. Getrübt wird dieses Urteil eines Gerichts in Verona dadurch, dass die Täter als scheinbar ehrbare Bürger weiterhin ihren Lebensabend in Deutschland verbringen können. Aufgrund der Weigerung der Bundesregierung, Kriegsverbrecher nach Italien zu überstellen, müssen sie nicht einmal eine symbolische Strafe befürchten. Doch ihre mörderischen Taten und das Leid ihrer Opfer bleiben unvergessen."
F.d.R. Susanne Müller
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 447582
Anzahl Zeichen: 1581
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Späte Gerechtigkeit für Opfer von Nazi-Kriegsverbrechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).